Mit der Mitgliederbeteiligung zu den „Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK zu Leipzig 2023“ erhalten Sie die Möglichkeit, sich aktiv am Meinungsbildungsprozess der IHK zu beteiligen. Dies dient der Erfüllung unseres gesetzlichen Auftrages zur Vertretung des Gesamtinteresses der Gewerbetreibenden, welchen die IHK gegenüber Politik und Verwaltung, Gerichten und Öffentlichkeit wahrnimmt. Am Beteiligungsverfahren können sich die jeweils vertretungsberechtigten Personen eines Mitgliedsunternehmens (Inhaber, Geschäftsführer, Prokuristen, besonders bestellter Bevollmächtigter) sowie Mitglieder der IHK-Ausschüsse beteiligen.
Eine Anmeldung bzw. Registrierung im Beteiligungsportal ist dafür nicht erforderlich, wir bitten Sie lediglich um einige Angaben zu Ihrer Person am Anfang der Beteiligung.
Ihre Hinweise, Anregungen und Bedenken zum Entwurf der „Wirtschaftspolitischen Positionen 2023“ können Sie bis zum 12. September 2022 in diesem Portal einbringen.
Nach Ende der Beteiligungsfrist werden alle Beiträge durch die IHK bewertet und in die weitere Abwägung einbezogen.
Die Vollversammlung der IHK zu Leipzig wird im Dezember abschließend - unter Würdigung der eingegangenen Stellungnahmen - über die „Wirtschaftspolitischen Positionen 2023“ beraten.
Die Teilnahme an der Beteiligung ist freiwillig. Die erhobenen personenbezogenen Daten und Stellungnahmen werden ausschließlich im Rahmen des IHK-Beteiligungsverfahrens verwendet und durch berechtigte Mitarbeiter der IHK zu Leipzig verarbeitet. Eine Weiterleitung an Dritte findet nicht statt. Weitere Hinweise zu unseren Aufgaben und zur Verarbeitung Ihrer Daten dafür finden Sie unter www.leipzig.ihk.de/datenschutz.
Zum Beteiligungsverfahren