Veranstaltung Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) Digitalisierung

Digitaler Zwilling Sachsen 2025 – Mit Innovation zur Transformation

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 53 freie Plätze
Bild vergrößern

Exklusives Fachevent: Digitaler Zwilling Sachsen 2025

Vor einem Jahr haben wir die Vision des Digitalen Zwillings Sachsen gemeinsam entworfen. Jetzt zeigen wir, was daraus geworden ist. Was ist Realität? Was kommt als Nächstes? Was bringt es wirklich für Umwelt, Planung und die Menschen? Und überhaupt – was wäre schöner als ein Freistaat Sachsen? Zwei Freistaaten - ein Zwilling!

Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) lädt gemeinsam mit Esri Deutschland zu innovativem Austausch, Best Practice und Vernetzung ein.

Warum Sie dabei sein sollten:
Weil Sie die digitale Transformation mitgestalten.
Weil Geodaten mehr können, als Sie denken.
Weil Sachsen ein digitales Abbild braucht, das lebt, lernt und verbindet.

Was Sie erwartet:

  • Digitale Innovationen und Transformationen
  • Use Cases aus Sachsen, Deutschland und der Welt
  • Impulsvorträge zu GIS, Daten und Digitalisierung
  • Offener Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Anwendern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft

Wir freuen uns auf Ihre Perspektiven, Ihre Fragen und Ihre Impulse – und auf einen spannenden Nachmittag rund um den Digitalen Zwilling Sachsen.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Mittwoch 24.09.2025 14:00 - 20:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Rudolf-Harbig-Stadion
Lennéstraße 12, 01069 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
10.06.2025 - 01.09.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 10.06.2025 bis zum 01.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Dana Ritzmann
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Telefon: +49 351 8283-4444
E-Mail: dzs2025@geosn.sachsen.de
Webseite: www.geosn.sachsen.de

Teilnahmebedingungen

Bitte beachten:

Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gefertigt. Die Bildaufnahmen werden einzelne Personen oder Gruppen von Teilnehmern zeigen, die nicht im Mittelpunkt des Bildes stehen. Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) und die Esri Deutschland GmbH können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren.

Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf allen Online- und Social-Media-Kanälen sowie in den Printmedien vom GeoSN, der Esri Deutschland GmbH und der Sächsischen Staatsregierung. Dies betrifft weiterhin die Veröffentlichung als digitale Präsentation auf dem Info-Monitor im Foyer des GeoSN.

Jede teilnehmende Person hat das Recht, jederzeit gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.

Datenschutzerklärung

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) meine personenbezogenen Daten an den Mitveranstalter des Events Esri Deutschland GmbH übermittelt.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) sowie durch den Mitveranstalter des Events die  Esri Deutschland GmbH nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang