WIR gestalten UNSER Eilenburg! Damit das gelingt, bist du wieder gefragt. An dieser Stelle hast du die Möglichkeit deine Visionen, Ideen, Wünsche und Vorschläge für die Leitbildentwicklung der Stadt Eilenburg auf einer Karte mitzuteilen. Dadurch kannst du uns Kommentare dorthin setzen, wo Sie hingehören. Markiere Orte die du besonders gerne magst. Markiere Orte die du meidest und erkläre warum. Schlage Verbesserungen für Orte vor, die aus deiner Sicht in 15-20 Jahren anders aussehen sollen. Sei kreativ!
Wir freuen uns auf deine Meldungen, und bedanken uns für deine Unterstützung!
Deine Stadtverwaltung Eilenburg
Wie funktioniert die Leitbildentwicklung?
Deine Meldungen werden in die weitere Entwicklung des Leitbildes mit eingehen. Da es sich um eine Ideensammlung handelt, wird kein Bearbeitungsstand angezeigt, aber alle Hinweise werden aufgenommen. Solltest du direkte Mängel bemerken, melde diese bitte im Mängelmelder der Stadt Eilenburg Mängelmelder - Stadt Eilenburg | Beteiligungsportal Stadt Eilenburg (sachsen.de).
- Reduzierung des Durchgangsverkehrs in der Innenstadt und auf den Zubringerstraßen -> durch Geschwindigkeitsbegrenzung (Marktplatz, Leipziger/Torgauer Str./Fischerweg) -> Verbot des LKW-und Schwerlastverkehrs als Durchgangsfahrt, hier kann eine Lastbeschränkung (bis 7,5t) über der Muldebrücke dies regeln, da über die neue B87 Umgehungsstr. weiterhin alle Teile von EB erreicht werden - Umgestaltung des Garagenkomplexes Fischeraue -> zeitnaher Abriss der leerstehenden Garagen -> Erweiterung der Grünfläche für den Tierpark Eilenburg inkl. Parkplatz
Es fehlt ein Fußweg in der Weinbergstr bis zum Fußgängertunnel. Beim Regen sammeln sich da 30-50cm Rinnsale.
Meine eingebrachten Vorschläge werden nicht zugelassen. Als Minimum sollten die Wahlversprechen von 2021 umgesetzt werden.
Eilenburg fördert den ÖPNV und das Fahrradfahren sehr gut. Dies sollte weiterhin priorisiert werden. Weniger Verkehrslärm und mehr Bewegung und Begegnung tut unserer Gesundheit gut.
Eilenburg Ost benötigt dringend einen Stadtteilladen. Die Pandemie, die Kluft zwischen Jung und Alt; Wohlhabenden und sozial benachteiligten Familien; Menschen mit Migrationserfahrung und Ureilenburgern nimmt zu und sorgt für Spannungen und leider auch für viel Einsamkeit und Frust. Als Begegnungsort und Schnittstelle könnte das Stadtteilzentrum gut entgegen wirken und uns miteinander verbinden. Vielseitige Angebote und eine vernetzende rolle in der Stadt (Schulen, Horte, Kitas, Jugendzentren, Polizei, Schwimmhalle, Seniorenzentrum, vielleicht sogar Hausärzte) kann Eilenburg Ost zum Blühen bringen.
Das Amtsblatt könnte mehr benutzt werden (das Letzte war schon gut). Die Bewohner immer wieder mal Themen ins Bewusstsein rufen wie Sauberkeit in EB, Mülltrennung, gelbe Säcke nicht bei Sturm...., Tierheim, vielleicht mehr aktionen zu aufräumarbeiten (z.B. Park, Muldewiese), vielleicht Schulen einbinden um das Bewusstsein der Kinder zu stärken. Institutionen die Probleme haben zu Wort kommen lassen und um Hilfe bitten lassen (z.B. Tierpark).
Mehr kulturelle Angebote, nicht nur für Rentner. Das Bürgerhausprogramm ist grauselig. Wer das organisiert muss schon selbst Rentner sein. Es gibt kaum Treffpunkte für 30-50 jährige Einwohner, sowie für die Jugend, seitdem die Bader Scheune zu ist. Vielleicht könnte man das ECW Verwaltungsgebäude nutzen. Zum Beispiel für Live-Konzerte und Kino, ähnlich der Kulturbastion in Torgau.
Schneeräumung von Fuß- und Radwegen, insbesondere Bergstr, Leipziger str, Torgauer str, Ziegelstr, Puschkinstr. Arbeit und individuelle Lösungen bei Schulungen und Qualifizierungen Anpassung von Jobs an Fähigkeiten der Bewerber
Bei der Umgestaltung des Dr.-Külz-Ring hoffe ich, dass die Neugestaltung nicht "Zupflastern" bedeutet. Ein großer Makel in der Stadtansicht ist immer noch das ehemalige Gerichtsgebäude auf dem Burgberg (aus der Stadt betrachtet). Es bleibt hier sehr zu hoffen, dass etwas in diesem Stil entsteht. Bevor ein "modernes Konstrukt" die Ansicht völlig zerstört, wäre ein Abriss vielleicht besser.
Der Lokalteil der LVZ - bis auf die Traueranzeigen - taugt überhaupt nicht als Medium für die Stadt Eilenburg. Der den Zug (oder schwere Koffer schleppende) bereisende Radfahrer findet am Bahnhof einen unwürdigen Zustand vor. Die Unterführung ist ein Graus, ein schlechtes Aushängeschild der Stadt. Die Arztversorgung in Eilenburg ist mangelhaft. Die Mülleimer Situation scheint hier unlösbar. Schade. Die Bereitstellung von öffentlich zugänglichen Toiletten ist einer Stadt wie Eilenburg vollkommen unwürdig. Sie ist grauenvoll und gnadenlos