Veranstaltung Digitalagentur Sachsen Digitalisierung

Gigabitgipfel 2023

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Der Ausbau zukunftsfähiger und bedarfsgerechter digitaler Infrastrukturen ist eine der wichtigsten Säulen für die weitere positive Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Sachsen. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr intensiviert daher den Dialog zum Infrastrukturausbau und möchte in einem „Gigabitgipfel“ mit Herrn Staatsminister Martin Dulig und Frau Staatssekretärin Ines Fröhlich am 29. November 2023 mit Blick auf die gemeinsamen Ausbauziele den Weg für noch mehr Verbindlichkeit zwischen allen Beteiligten ebnen.

Veranstaltungstermin
Mittwoch 29.11.2023 09:30 - 14:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Dorint-Hotel
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
18.09.2023 - 24.11.2023 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 18.09.2023 bis zum 24.11.2023 online gebucht werden.

Kontaktperson

Frauke Greven
Leitung Digitalagentur Sachsen | Chief of Staff
_________________________________________________________________________
DIGITALAGENTUR SACHSEN | SAXON AGENCY FOR DIGITALISATION
Stauffenbergallee 24 | 01099 Dresden
Tel.: +49 351 212495-50
breitband@digitalagentur.sachsen.de | www.digitalagentur.sachsen.de

Teilnahmebedingungen

Der Branchendialog richtet sich an:

  •  ► Breitbandkoordinatorinnen und -koordinatoren der sächsischen Landkreise 
  •  
  •  ► Breitbandverantwortlichen der sächsischen kreisfreien Städte 
  •  
  •  ► Entscheiderinnnen und Entscheider der sächischen Kommunen 
  •  
  •  ►Telekommunikationsunternehmen, die 
    •      • Breitbandausprojekte in Sachsen durchgeführt haben
    •      • oder planen

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Workshop-Reihe zum Breitbandausbau im Freistaat Sachsen

Die Workshop-Reihe zum Breitbandausbau im Freistaat Sachsen ist eine Plattform zum vertrauensvollen Austauschen zwischen den Verantwortlichen aus den sächsischen Landkreisen sowie kreisfreien Städten gemäß der Teilnahmebedingungen und den zuständigen Landesbehörden. 

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Dauer der Speicherung

Die Digitalagentur Sachsen erhebt und verarbeitet persönliche Identifikations- und Kommunikationsangaben, (zum Beispiel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Titel, Organisation und Position)

a) zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben sowie zu Dokumentationszwecken für diese Veranstaltung. Hierzu gehört u. a., dass die Namen und Institutionen der Teilnehmenden in eine Liste aufgenommen werden. 

b) um Sie über zukünftige Digitalisierungsveranstaltungen durch die Digitalagentur sowie durch von ihr beauftragte Einrichtungen und Partner zu informieren.

Ihre Daten zu Buchstabe a) werden auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund der Notwendigkeit der ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung erhoben und nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung der Veranstaltung und im Rahmen der üblichen Anforderungen an die Datenspeicherung von Verwaltungsvorgängen erforderlich ist.

Ihre Daten zu Buchstabe b) werden aufgrund Ihrer Einwilligung bei Anmeldung zur Veranstaltung erhoben und solange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gem. Art. 17 EU-DSGVO gelöscht.

Sie haben gegenüber der Digitalagentur Sachsen bzw. gegenüber der zuständigen obersten Landesbehörde weitere folgende Rechte:

  • nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht,
  • nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten,
  • nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben.

2. Empfänger der personenbezogenen Daten/Auftragsverarbeiter

Digitalagentur Sachsen

Stauffenbergallee 24

01099 Dresden

info@digitalagentur.sachsen.de

3. Zuständiger Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzbeauftragter des Sächsisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

datenschutzbeaufragte@smwa.sachsen.de

4. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 5

01067 Dresden.

5. Weitere Infomationen

Die Veranstaltungsorganisation findet auf dem Sächsischen Beteiligungsportal statt. Die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales finden Sie unter www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5242.

Wenn Sie weitere datenschutzrechtliche Fragen zu diesem Breitband-Workshop haben, können Sie sich gern per E-Mail über breitband@digitalagentur.sachsen.de an die Digitalagentur Sachsen wenden.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Termin 29.11.2023 09:30 Uhr
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.