Ist was kaputt? Liegt was herum? Wir kümmern uns sofort darum!
Sind Sie in Coswig auf einen Schaden, eine Gefahrenstelle oder einen wilden Müllhaufen gestoßen? Möchten Sie uns schnell Bescheid geben? Hier erreichen Sie von Ihrem Smartphone, PC oder Tablet aus den richtigen Ansprechpartner in Ihrer Stadtverwaltung.
Bitte klicken Sie auf "Ihre Meldung". Es öffnet sich ein kurzes Formular, in dem Sie eine Kategorie für das entdeckte Problem auswählen. Wenn keine richtig passt, wählen Sie einfach "Allgemeine Anfragen und Anregungen".
Auf der Karte von Coswig können Sie mit einem Klick den Ort angeben.
Ihr Anliegen schreiben Sie dann in die Betreffzeile und das Feld „Nachrichtentext“. 500 Zeichen passen dorthin. Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Foto hochladen.
Ihren Namen brauchen Sie nicht anzugeben, lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Sie ist nicht öffentlich sichtbar, sondern dient nur dazu, dass wir uns bei Rückfragen an Sie wenden können.
Nun akzeptieren Sie bitte noch unsere Datenschutzbedingungen - und dann geht die Post ab.
Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung wird sich schnellstmöglich um Ihr gemeldetes Problem kümmern und es freigeben. Dann können Sie jederzeit den Bearbeitungsstand einsehen - hier unten auf der Karte.
Eine Bitte haben wir an unsere Nutzer. Auch wenn Sie sich gerade über den Mangel geärgert haben: schreiben Sie uns bitte so, wie Sie selbst angesprochen werden möchten.
Und nun klicken Sie einfach auf „Ihre Meldung“ - und los geht’s.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns bitte: stadt@coswig.de
Der „Mängelmelder Coswig“ ermöglicht es Ihnen online und unkompliziert Mängel, Schäden oder Gefahrenstellen im Stadtgebiet anzuzeigen. Ihr Anliegen wird unverzüglich an die zuständige Stelle innerhalb der Stadtverwaltung Coswig (z. B. Ortspolizeibehörde, Fachgebiet Tiefbau) oder an zuständige Dritte (z. B. Technische Werke Coswig GmbH) weitergeleitet. Bei Nutzung des Mängelmelders werden personenbezogene Daten verarbeitet. Daher ist Ihre Einwilligung erforderlich.
I. Einwilligung
Durch Setzen des Häkchens in das Feld „Ich habe die Einwilligungserklärung gelesen und stimme dieser zu“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Weitergabe der angegebenen Daten einverstanden. Dies betrifft insbesondere:
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Mängelanzeige. Die Angabe der E-Mail-Adresse wird für etwaige Rückfragen oder Benachrichtigungen benötigt und ist nicht öffentlich sichtbar.
Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ein Widerruf kann durch E-Mail an stadt@coswig.de erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
II. Information über die Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 DSGVO
Die Stadt Coswig legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679 - DSGVO - sowie sonstiger Datenschutzbestimmungen. Die nachfolgenden Informationen betreffen die Datenverarbeitung bei Nutzung des Mängelmelders der Stadt Coswig - einem Online-Verfahren des Beteiligungsportals des Freistaates Sachsen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Stadtverwaltung Coswig, Karrasstraße 2, 01640 Coswig, vertr. durch den Oberbürgermeister Thomas Schubert, Telefon: 03523 66-701 (Sekretariat Oberbürgermeister), E-Mail: stadt@coswig.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Thoralf Lasch, Karrasstraße 2, 01640 Coswig, Telefon: 03523 66-730, E-Mail: datenschutz@stadt.coswig.de
Zwecke der Verarbeitung
Meldung und Bearbeitung von Mängeln, Schäden oder Gefahrenstellen im Stadtgebiet Coswig
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Dauer der Speicherung personenbezogenen Daten
Die angegebenen Daten werden nach Widerruf oder spätestens bei Löschung der Meldung aus der Datenbank entfernt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 5, 01067 Dresden Telefon: 0351 85471 101, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und erfolgt freiwillig. Eine Nutzung des Mängelmelders ohne Angabe ist nicht möglich.