Veranstaltung Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderungen Integration und Inklusion

Offene Tagung 2025

  • Status Aktiv
  • Termin 28.08.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 116 freie Plätze
Bild vergrößern

Erleben Sie einen Tag voller praxisnaher Impulse und anregender Diskussionen rund um die Teilhabe und Inklusion in sächsischen Kommunen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir folgende Fragen beleuchten:

  • Wie gelingt es Kommunen unter den aktuellen Bedingungen, Barrieren abzubauen und Teilhabe für alle zu ermöglichen?
  • Wo stehen sächsische Kommunen aktuell, und welche Wege führen in eine inklusive Zukunft?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Erfolgsfaktoren gibt es?
  • Wie können diese Prozesse partizipativ gestaltet werden?

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke aus dem Forschungsprojekt „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“ des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Universität Siegen sowie den fachlichen Austausch mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern, Expertinnen und Experten und Menschen mit Behinderungen. Zentrale Ergebnisse des Forschungsprojekts finden Sie hier: Kommunale Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, voneinander abzuschauen und neue Impulse für Ihre Kommune mitzunehmen.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Donnerstag 28.08.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Kulturrathaus Dresden
Königstraße 15, 01097 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
01.07.2025 - 14.08.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 01.07.2025 bis zum 14.08.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Sächsische Staatskanzlei 

Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen

Miroslawa Müller

Archivstraße 1

01097 Dresden

Tel.: +49 351 564 - 10711

Fax: +49 351 564 - 10999

Mail: miroslawa.mueller@sk.sachsen.de

Web: www.inklusion.sachsen.de

Datenschutzerklärung

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

damit wir Sie auch künftig als Gast auf unseren Veranstaltungen begrüßen dürfen, möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten auf Grund Ihrer Anmeldung verarbeiten (Artikel 6 Abs. 1 a und e Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit § 3 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz).

Im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden Bild- und Tonaufnahmen von Veranstaltungen und deren Teilnehmerinnen und Teilnehmern angefertigt. Dies betrifft die Veröffentlichung auf www.sachsen.de, im Medienservice Sachsen (www.medienservice.sachsen.de/medien/), den Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter, Instagram), Printmedien der Sächsischen Staatsregierung (z.B. Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen) sowie in Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunk, Fernsehen, Online- und Social-Media-Portalen. Ihnen ist bekannt, dass die Bild- und Tonaufnahmen bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar und insbesondere durch Suchmaschinen auffindbar sind, eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann und unter Umständen keine vollständige Löschung im Internet möglich ist. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Der Widerruf ist an die Sächsische Staatskanzlei, Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen, Archivstraße 1, 01097 Dresden | E-Mail: miroslawa.mueller@sl.sachsen.de zu richten. Gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die Ihre Person betreffen, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist vor Beginn der Veranstaltung der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in der Sächsischen Staatskanzlei und zu Ihren Rechten nach der DS-GVO finden Sie im Internet unter www.sachsen.de/datenschutz.html.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang