Veranstaltung Zweckverband Frohnbach Umwelt, Klima und Energie

Sächsische Humustage

  • Status Aktiv
  • Termin 13.11.2025 bis 14.11.2025
  • Buchungsstatus 450 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Logo Humustage

Anläßlich des 30-jährigen Bestehens des Abwasserzweckverbandes „Zweckverband Frohnbach“ wird in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna am 13./14. November 2025 die zweitägige Veranstaltung „Sächsische Humustage – Fachtagung zur regenerativen Landwirtschaft“ stattfinden. Sie richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Kleingärtner, Naturfreunde und son­s­tige Interessierte.

Den Schwerpunkt der Fachtagung bilden folgende Themenblöcke:

Block I:       Einführung und philosophische Betrachtungen zum Thema

Block II:      Erfahrungsberichte aus der landwirtschaftlichen Praxis

Block III:     Neues aus der Wissenschaft

Block IV:     Beiträge von Behörden und Unternehmen

Am ersten Abend der Veranstaltung wird es in der „Hirschbar“ Gelegenheit für Gespräche und zum Meinungsaustausch sowie anschließend zum Besuch des im selben Hause auftretenden bekannten Leipziger Ensemble-Kabaretts „academixer“ geben (Eintrittskarten für das Gastspiel des Theaters erhältlich über https://www.fzlo.de/veranstaltungen/kabarett-academixer-na-bestens/). Überdies sind Exkursionen zur Klärschlammveredlungsanlage auf der ZKA Niederfrohna möglich.

Das Anmeldeverfahren für die Teilnahme an der Tagung ist ab dem 1. Mai 2025 freigeschaltet.

Vorschläge für 20-minütige Vorträge erbittet der Zweckverband direkt über seine E-Mail-Adresse verband@zvfrohnbach.de .

Veranstaltungstermin
Donnerstag 13.11.2025 08:00 Uhr bis Freitag 14.11.2025 13:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2, 09212 Limbach-Oberfrohna
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
01.05.2025 - 31.10.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 01.05.2025 bis zum 31.10.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Zweckverband Frohnbach
Limbacher Straße 23
09243 Niederfrohna

Telefon: +49 3722 7348-0
Telefax: +49 3722 7348-73

Internet: www.zvfrohnbach.de
E-Mail: verband@zvfrohnbach.de

Datenschutzerklärung

Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass der Zweckverband Frohnbach die Daten der Teilnahmemeldung für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet, speichert und in (Online-)Medien veröffentlicht, welche wiederum weltweit online abrufbar und insbesondere durch Suchmaschinen auffindbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann nicht ausgeschlossen werden und unter Umständen ist eine vollständige Löschung im Internet nicht möglich.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. Der Widerruf ist zu richten an die Datenschutzbeauftragte des Zweckverbandes Frohnbach, Frau Steffi Lange, Verbandsgeschäftsstelle, Limbacher Straße 23, 09243 Niederfrohna.

Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 DS-GVO sind zur Kenntnis beigefügt.

Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Verantwortlicher:

Zweckverband Frohnbach
Limbacher Straße 23
09243 Niederfrohna

Telefon: 03722 7348-25
Telefax: 03722 7348-73

E-Mail: verband@zvfrohnbach.de

Behördliche Datenschutzbeauftragte:

Frau Steffi Lange
Verbandsgeschäftsstelle
Limbacher Straße 23
09243 Niederfrohna

Telefon: 03722 7348-25
Telefax: 03722 7348-73

E-Mail: verband@zvfrohnbach.de

Angaben zur Verarbeitungstätigkeit:

Vorbereitung und Durchführung Veranstaltung „Sächsische Humustage“

Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:

Erfüllung der Veranstaltungsorganisation und Durchführung der Veranstaltung

Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:

berechtigtes Interesse des Zweckverbandes Frohnbach und Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a und c EU-DSGVO)

Kategorien der erhobenen Daten:

Adressdaten, Kontaktdaten

Kategorien von Empfänger der Daten:

Zweckverband Frohnbach

Datentransfer in Drittländer:

Die Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt

Speicherdauer der personenbezogenen Daten:

Personenbezogene Daten werden von der verantwortlichen Stelle gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die die Verarbeitung gestützt wurde, widerruft.

Rechte der betroffenen Person:

Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Sie haben ein Recht Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen. Sie haben ein Recht auf Beschwerde, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Nach Artikel 77 DS-GVO haben Sie außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Kontakt Aufsichtsbehörde:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Tel.: 0351 85471101

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de, Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang