Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Bildung und Wissenschaft

Informationsveranstaltung: dritter Förderaufruf zur ESF Plus-Richtlinie "Zukunft berufliche Bildung"

  • Status Aktiv
  • Termin 11.03.2025 11:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) informiert gemeinsam mit der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB) über die Förderschwerpunkte, Inhalte und Förderkonditionen des Förderaufrufs zur Entwicklung innovativer und Optimierung digitalgestützter Aus- und Weiterbildungsangebote der ESF Plus-Richtlinie „Zukunft berufliche Bildung“

Herzlich eingeladen sind alle Multiplikatoren und potentielle Antragstellende.

Weitere Informationen zum Förderaufruf erhalten Sie auf der Internetseite der SAB: ESF Plus-Richtlinie Zukunft Berufliche Bildung - Projektaufrufe - sab.sachsen.de

Veranstaltungstermin
Dienstag 11.03.2025 11:00 - 12:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Online Event (Webex)
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
06.02.2025 - 10.03.2025 18:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 06.02.2025 bis zum 10.03.2025 online gebucht werden.

Kontaktperson

ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit

Patricia Leister
Stadlerstr. 14 | D - 09126 Chemnitz
Tel.: +49 371 256-201835 | Fax: +49 351 564-89080

berufsbildung@zefas.sachsen.de | www.zefas.sachsen.de

Datenschutzerklärung

Informationsblatt gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert. Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten beim ZEFAS – Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit informieren.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit

Stadlerstraße 14

09126 Chemnitz

Tel: +49 371-256 2018 10

E-Mail: poststelle@zefas.sachsen.de

Datenschutzbeauftragte

MORGENSTERN consecom GmbH

Große Himmelsgasse 1, 67346 Speyer

Telefon: +49 (0) 6232 – 100119 44

E-Mail: contact@morgenstern-privacy.com

Internet: www.morgenstern-privacy.com

Kategorien der personenbezogenen Daten

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere folgende Daten:

  • Stammdaten (Vorname, Nachname)
  • Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adresse)
  • Foto-, Ton- und Videoaufnahmen

Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Daten dienen vorwiegend zur Erfüllung der sich zur Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung ergebenden Aufgaben. Ggf. werden Ihre Daten darüber hinaus für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung sowie Zweitschrift verarbeitet. Ferner werden die Daten genutzt, um mit den an der Veranstaltung teilnehmenden Akteuren der Fachkräftesicherung nach Abschluss der Veranstaltung weiterhin Kontakt zu halten und diese ggf. zu weiteren, thematisch ähnlichen Veranstaltungen einzuladen. Das Ziel ist die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben des ZEFAS bei der Fachkräftesicherung und Gestaltung guter Arbeitsbedingungen.

Die Aufnahme und die Veröffentlichung von Foto-, Video- und Tonaufnahmen dienen der Öffentlichkeitsarbeit und der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung. Medienvertreter, das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit Energie und Klimaschutz (SMWA), die Sächsische Staatskanzlei (SK), das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) und das ZEFAS können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren.

Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf www.smwa.sachsen.dewww.sk-sachsen.dewww.smwk.sachsen.dewww.zefas.sachsen.de und www.sachsen.de,  auf Social-Media-Kanälen der Sächsischen Staatsregierung und des ZEFAS (Spotify, Deezer, Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn, XING) und in Printmedien (Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen).

Jede teilnehmende Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung und Verarbeitung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen fertigenden Person bzw. dem Verantwortlichen oder von ihm beauftragten Personen mitzuteilen.

Die Verarbeitung ist zur Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben der Fachkräftesicherung und Gestaltung guter Arbeitsbedingungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO).

Kategorien von Empfänger/innen der personenbezogenen Daten

Innerhalb des ZEFAS erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Personen, die mit der Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung beauftragt sind, sowie ggf. Mitorganisatoren anderer Behörden und Institutionen sowie Auftragsverarbeitern.

Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden im ZEFAS so lange gespeichert, wie sie für die o.g. Zwecke erforderlich sind. Ihre Daten werden, soweit dies möglich ist, gelöscht, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Durch ein Löschkonzept mit regelmäßigen Prüfungen der Datenbestände stellen wir die Löschung sicher.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  2. Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  3. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).
  4. Es besteht unbeschadet anderer Rechtsbehelfe ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten als Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Bitte wenden Sie sich hierzu an folgende Stelle:

ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit

Stadlerstraße 14

09126 Chemnitz

Tel: +49 371-256 2018 10

E-Mail: poststelle@zefas.sachsen.de

Beschwerde

Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Postanschrift:                                      Hausanschrift:

Postfach 11 01 32                               Devrientstraße 5                                                        

01330 Dresden                                   01067 Dresden

Bitte verwenden Sie für Schriftwechsel nur die Postanschrift!

Telefon: 0351/85471-101                                Telefax: 0351/85471-109

Internet: www.datenschutz.sachsen.de           Email: saechsdsb@slt.sachsen.de          

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang