Flächennutzungsplan Stadt Wildenfels Öffentliche Auslegung

Entwurf zum Flächennutzungsplan der Stadt Wildenfels in der Fassung vom Januar 2025

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 24.02.2025 bis 28.03.2025
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Planzeichnung

Ortsübliche Bekanntmachung der Stadt Wildenfels

Veröffentlichung zum Entwurf des Flächennutzungsplanes der Stadt Wildenfels in der Fassung vom Januar 2025

Der Stadtrat der Stadt Wildenfels hat in seiner Sitzung am 21.01.2025 mit Beschluss Nr. 26/07/2025 den Entwurf des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom Januar 2025 mit Begründung, Anlage 1 bis 12 sowie Umweltbericht gebilligt und die Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB durch Veröffentlichung der Unterlagen im Internet sowie zusätzlich eine öffentliche Auslegung beschlossen.

In der Zeit vom 24.02.2025 – 28.03.2025 wird der Entwurf des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom Januar 2025 mit Begründung, Anlage 1 bis 12 sowie Umweltbericht sowie den nach Einschätzung der Stadt wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen ins Internet unter eingestellt:

https://www.wildenfels.de/inhalte/stadt_wildenfels/_inhalt/staedtebauliche_entwicklung/fnp/fnp

sowie über ein Zentrales Internetportal des Landes zugänglich gemacht:

https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/bplan/startseite

Als zusätzliche andere leicht zu erreichende Zugangsmöglichkeit werden die vorgenannten Unterlagen während der Veröffentlichungsfrist in der Stadtverwaltung Wildenfels, Schloss Wildenfels, Sekretariat, 1.OG, Zimmer 1.13, 08134 Wildenfels zu jedermanns Einsicht während nachfolgender Zeiten:

Montag            09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag          09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag      09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

Freitag             09:00 - 12:00 Uhr

öffentlich ausgelegt.

Folgende bereits vorliegende umweltbezogene Informationen sind verfügbar:

Schutzgut Boden / Geologie (und Fläche)

  • Stellungnahme Landesdirektion Sachsen vom 24.11.2021 [Hinweise zu Vorranggebiete Wind-energie u. andere Windenergieanlagen im Regionalplan, Überprüfung von Innentwicklungspotential und Gewerbebedarf, Hinweis zu vorhandenen Deponien
  • Stellungnahme Planungsverband Region Chemnitz vom 08.12.2021 [Hinweise Vorranggebiete Windenergie in Regionalplan, Hinweis auf Überprüfung von Innentwicklungspotential, Prüfung der Bestandsdarstellung, Bedenken zur Bauflächenentwicklung aufgrund Raumordnungszielen]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [untere Abfall-, Altlasten- u. Bodenschutz-behörde: Prüfung von Bauflächenreduzierungen, Vorkommen von Altlastenverdachtsflächen]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Sachgebiet Naturschutz, Land- und Forst-wirtschaft: Hinweis auf sparsamen Umgang mit Boden und Fläche, Prüfung Darstellung zur Verhinderung von Zersiedelung, Ausweisung von Maßnahmenflächen für Naturschutz]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Sachgebiet Kreisentwicklung: Hinweise zur Bauflächenneuausweisung, Prüfung der Darstellung von Bestandsflächen]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Amt für Abfallwirtschaft: Hinweis auf Anschlusspflicht von Grundstücken an öffentlich-rechtliche Versorgung]
  • Stellungnahme Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen vom 20.05.2022 [Vorliegen von 5 Altdeponien]
  • Stellungnahme des Sächsischen Oberbergamtes vom 02.11.2021 [Vorliegen von Bergbau-berechtigungen, Vorkommen von Hohlraumgebieten und Restlöchern]
  • Stellungnahme Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie vom 16.11.2021 [keine grundsätzlichen Bedenken, Vorliegen von Hohlraumgebieten u. Erdbebenzone 1, Hinweise zu Geotopen und Anzeigepflicht geologische Untersuchungen]

Schutzgut Klima und Luft

  • Stellungnahme Landesdirektion Sachsen – Luftfahrtbehörde vom 20.10.2021 [keine Bedenken]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Sachgebiet Naturschutz, Land- und Forst-wirtschaft: Erhalt der Bestandsgehölze im Bereich von Bauflächenneuausweisungen, Hinweise Überlagerung Neuausweisungen mit Frischluftschneise und Kaltluftentstehungsgebiet]

Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt

  • Stellungnahme Landesdirektion Sachsen vom 24.11.2021 [Hinweis zu Überlagerung Bauflächen-ausweisung mit Grünzäsuren, Landschaftsschutzgebiet, Vorranggebiet Landwirtschaft u. Biotopen]
  • Stellungnahme Planungsverband Region Chemnitz vom 08.12.2021 [Hinweis auf Überlagerung Bauflächenausweisung mit Grünzäsur und geschützte Landschaftsbestandteile/Schutzgebiete in Bestand und Planung, Widerspruch gegen Ziele der Raumordnung, Überprüfung der Bestandsdar-stellung, Hinweis Vorliegen von Multifunktionsräumen für Fledermäuse, Überprüfung Darstellung Waldmehrungsflächen und Bestandswald, Beachtung von Waldabständen bei Aufforstungen]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Sachgebiet Naturschutz, Land- und Forst-wirtschaft: Erhalt der Bestandsgehölze im Bereich von Bauflächenneuausweisungen für Biotop-verbund, Hinweis Einhaltung gesetzlicher Mindestabstand zum Wald]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [untere Forstbehörde: Hinweis auf entwickelten Sukzessionswald, Bedenken gegen Inanspruchnahme von Waldflächen und Hinweis auf ggf. Notwenigkeit Waldumwandlungsverfahren, Prüfung korrekter Darstellung von Bestands-wald, Einhaltung des Waldabstandes zu Bebauungen]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Sachgebiet Kreisentwicklung: Beachtung und Erhalt Gehölzbestand in Bauflächenausweisungen

Schutzgut Wasser

  • Stellungnahme Landesdirektion Sachsen vom 24.11.2021 [Überlagerung Bauflächenaus- weisungen mit Überschwemmungsgebiet und Fernwasserleitungen]
  • Stellungnahme Landestalsperrenverwaltung vom 04.11.2021 [grundlegend keine Bedenken, Aktualisierung Daten der Hochwasserschutzkonzeption, Vorkommen Mulde-4 in ökologisch unbe-friedigendem Zustand, Hinweis fehlende Berücksichtigung von Gewässerentwicklungsflächen/ Pufferflächen]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [untere Wasserbehörde: Aufhebung Trink-wasserschutzgebiet; schlechter chemischer Zustand des Grundwassers, Hinweis auf fehlende Berücksichtigung Gewässerrandstreifen, Verhinderung der Überbauung von Gewässern]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Hochwasserrisikomanagement: Über-lagerung Bauflächenausweisung mit festgesetztem Überschwemmungsgebiet]

Schutzgut Mensch

  • Stellungnahme Landesdirektion Sachsen vom 24.11.2021 [Hinweis auf Lage in verdichtetem Bereich im ländlichen Raum, zentralörtliche Funktion der Stadt, Überprüfung Prognose der Bevölkerungsentwicklung]
  • Stellungnahme Planungsverband Region Chemnitz vom 08.12.2021 [Überprüfung Prognose der Bevölkerungsentwicklung]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [untere Immissionsschutzbehörde: keine Bedenken]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Sachgebiet Kreisentwicklung: Bedenken gegen Bauflächenneuausweisungen aufgrund möglicher Geruchsbelästigung und Lärm]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Stabsstelle für Brandschutz, Rettungs-dienst, Katastrophen: Hinweis auf Beachtung von Rettungs- und Löschwegen, Vorliegen günstiger Löschwasserversorgung]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Amt für Planung, Schule, Bildung: Hinweis auf besondere Beachtung von teilhabebeschränkten und älteren Bürgern]

Schutzgut Landschaft und Landschaftsbild

  • Stellungnahme Landesdirektion Sachsen vom 24.11.2021 [Hinweis zu Überlagerung Bauflächen-ausweisung mit Landschaftsschutzgebiet, vorliegendes Vorranggebiet Kulturlandschaftsschutz]
  • Stellungnahme Planungsverband Region Chemnitz vom 08.12.2021 [Hinweis auf Vorkommen von Naturdenkmälern]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Sachgebiet Naturschutz, Land- und Forst-wirtschaft: Erhalt der landschaftsbildprägenden Bestandsgehölze im Bereich von Bauflächenneu-ausweisungen]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [untere Landwirtschaftsbehörde: Hinweis großflächigem Entzug landwirtschaftlich genutzter Flächen]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Sachgebiet Bauaufsicht u. Denkmalschutz: Bauflächenausweisungen mit Blickbeziehungen der Kulturlandschaft]
  • Stellungnahme Landratsamt Zwickau vom 19.01.2022 [Sachgebiet Bauaufsicht u. Denkmalschutz: Vorliegen archäologischer Denkmale]
  • Stellungnahme des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen vom 22.10.2021 [keine Einwände]
  • Stellungnahme des Landesamtes für Archäologie Sachsen vom 21.10.2021 [Vorliegen einer archäologisch vielschichtigen Landschaft, Hinweis auf ggf. bisher unbekannter Denkmäler, Verweis auf archäologische Relevanzgebiete]

Während der Veröffentlichungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen zum Entwurf des Flächennutzungsplanes einsehen sowie in dieser Frist Stellungnahmen, mit Angabe der Anschrift des Verfassers, hierzu abgeben.

Die Stellungnahmen / Mitteilungen sollen elektronisch an bauamt@wildenfels.de übermittelt werden. Bei Bedarf können diese auch auf anderem Weg abgegeben werden, z.B. während der oben genannten Zeiten zur Niederschrift (Stadtverwaltung Wildenfels, Schloss Wildenfels, Sekretariat, 1.OG, Zimmer 1.13, 08134 Wildenfels).

Gleichzeitig wird die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche durch die Planung berührt werden können, gemäß § 4 Abs. 2 BauGB und die Abstimmung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB durchgeführt.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadtverwaltung Wildenfels deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht von Bedeutung ist.

Datenschutz: Bei der Abgabe von Stellungnahmen werden zum Zwecke der Durchführung des Verfahrens personenbezogene Daten erhoben und von der Stadt Wildenfels in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 3 BauGB.

Wildenfels, den 28.01.2025

Tino Kögler

Bürgermeister                                                                                   Siegel

Kontaktperson

Thomas Krügel

Bauamt

Stadtverwaltung Wildenfels,

Schloss Wildenfels

08134 Wildenfels

Tel.: 037603 / 55933-0

E-Mail: bauamt@wildenfels.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang