Kontakt
Herr Gerald Göpel
Amtsleiter Bau- und Ordnungsverwaltung
Gemeinde Stauchitz
Thomas-Müntzer-Platz 2, 01594 Stauchitz
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung:
Mitteilungspflichtige Informationen bei einer Erhebung von Daten über das sächsische Beteiligungsportal entsprechend Art. 13 DSGVO
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Gemeinde Stauchitz führt ein gesetzlich vorgeschriebenes Bauleitplanverfahren durch. Zur Abgabe von Stellungsnahmen nutzt die Gemeinde Stauchitz das sächsische Beteiligungsportal. Hierbei werden je nach Abfrage ggf. personenbezogene Daten verarbeitet über welche wir Sie nachfolgend informieren möchten.
Verantwortlicher:
Gemeinde Stauchitz,
Thomas-Müntzer-Platz 2, 01594 Stauchitz
Tel.: 035268/ 872-0
E-Mail: gemeinde@stauchitz.de
Web: www.stauchitz.de
Gesetzlicher Vertreter:
Der/Die Bürgermeister/in
Der behördliche Datenschutzbeauftragte ist:
Jürgen Hähnel
DEKRA Automobil GmbH
Industrie, Bau und Immobilien
Niederlassung Leipzig
Torgauer Straße 235
04347 Leipzig
Tel.: 0341/ 25939-0
E-Mail: annett.jasinsky@dekra.com | gemeinde@stauchitz.de
Web: www.dekra.com
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Zwecke:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Rahmen der Planungshoheit der Gemeinde zum Zwecke der Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung und insbesondere zur Durchführung von Bauleitplanverfahren.
Im Rahmen dessen sind die Planerfordernis und die Auswirkungen der Planung zu ermitteln und die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander gerecht abzuwägen. Dazu erfolgt eine Erhebung personenbezogener Daten, soweit
dies zur Ermittlung der abwägungsrelevanten Belange notwendig ist.
Die Erhebung erfolgt unter anderem durch die Gemeindeverwaltung oder im Auftrag der Gemeindeverwaltung durch Dritte, durch eingehende Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden im Rahmen der gesetzlich geforderten Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungen.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. c, e DSGVO i. V. m. §§ 3 ff BauGB
Kategorien der erhobenen Daten:
Namen: Vor- und Nachname, akademischer Grad
Anschrift: PLZ, Ort, Straße, Hausnummer
Tel.Nr.: Festnetznummer, Mobilfunknummer
E-Mailadresse
Quellen aus denen die erhobenen Daten stammen sofern sie nicht bei den betroffenen Personen erhoben wurden:
Eine Stellungnahme ist ohne Anmeldung und Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Allerdings besteht die Möglichkeit einer Registrierung der Bürgerinnen und Bürger im sächsischen Beteiligungsportal.
Sofern personenbezogenen Daten zu Registrierungszwecken verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer und durch eine Direkterhebung der Daten bei der Registrierung.
Kategorien von Empfängern der erhobenen Daten:
Die Daten können ggf. an verwaltungsinterne Stellen der Gemeinde weitergegeben werden. Eine Datenübertragung an Dritte erfolgt ggf. an das mit der Planung beauftragte Planungsbüro sowie an Behörden in Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben.
Datentransfer in Drittländer:
Die Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt
Zusätzliche Informationspflichten:
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Die Gewährleistung eines Rechtsschutzes im Rahmen einer gerichtlichen Prüfung erfordert die dauerhafte Speicherung personenbezogener Daten mindestens jedoch 30 Jahre als Spezialfall. Denn auch nach Ablauf der Fristen für die Erhebung einer Normenkontrollklage kann ein Bauleitplan Gegenstand einer gerichtlichen Überprüfung sein. Sonstige Unterlagen werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bzw. für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Rechte der betroffenen Person:
Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 Abs. 1 DSGVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben ein Recht Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.
Sie haben ein Recht auf Beschwerde, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Die Aufsichtsbehörde ist:
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
* Mit DSGVO ist die Datenschutz-Grundverordnung gemeint (Abl. EU v. 4.05.2016, L 119/1),
einsehbar unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679