Veranstaltung Stadt Radeberg Arbeit

5. Radeberger Spätschicht

  • Status Beendet
  • Termin 06.09.2024 16:00 Uhr
  • Teilnehmer 151 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Wappen der Stadt Radeberg

Am Freitag, den 06.09.2024 öffnen Unternehmen aus Radeberg ihre Türen und Tore für interessierte Besucher. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der lokalen Wirtschaft und und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Produktion oder Dienstleistungen, über die Jobs und über die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. 

Angeboten werden vier verschiedene Routen, auf denen jeweils mehrere Unternehmensbesuche miteinander verbunden sind. Die "Radeberger Spätschicht" wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Radeberg veranstaltet und ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Unterstützt wird das Projekt von der Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Kamenz sowie der Kreishandwerkerschaft Bautzen. 

Wir freuen uns auf Sie. 

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Veranstaltungstermin
Freitag 06.09.2024 16:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Marktplatz

Teilnehmerbefragung

Kontaktperson

Klaudia Deuchert

Wirtschaftsreferentin

Stadtverwaltung Radeberg

Markt 17-19, 01454 Radeberg

Tel.:     +49 3528 450205

E-Mail: K.Deuchert@stadt-radeberg.de

www:    www.radeberg.de

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern teilnehmen, sollten mindestens acht Jahre alt sein. 

Eine Mitnahme von Haustieren ist nicht möglich. 

Datenschutzerklärung

Information der betroffenen Personen (Besucher, Aussteller / Gastgeber und deren Beschäftigte) bei Direkterhebung (Art. 13 DS-GVO)

Verantwortlicher:

Stadt Radeberg Große Kreisstadt, Markt 17-19, 01454 Radeberg ()

03528-4500, info@radeberg.de, www.radeberg.de

Gesetzlicher Vertreter:

Der Oberbürgermeister

Datenschutzbeauftragter:

Ingo Krause, E-Mail: dsb@stadt-radeberg.de

Angaben zur Verarbeitungstätigkeit:

Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:

Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Messen etc. inkl. Einladung und Betreuung der Gäste. Es werden Foto- und/oder Videoaufnahmen für Marketingzwecke angefertigt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:

Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erforderlich und es überwiegen keine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person (Bild- und Tonaufnahmen für Öffentlichkeitsarbeit). Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder einer vorvertraglichen Maßnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO erforderlich.

Kategorien von Empfängern:

Auftragsverarbeiter (Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 4 i.V.m. Art. 28 DS-GVO.)

Intern (Büro des Oberbürgermeisters, Öffentlichkeitsarbeit)

Dritte (Nutzer von Web-, Print- und Socialmedia-Angeboten)

Datentransfer in ein Drittland:

Es liegt keine geplante Übermittlung in Drittstaaten vor.

Zusätzliche Informationspflichten:

Speicherdauer der personenbezogenen Daten:

Die personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Regelung eine weitere Speicherung erlaubt oder erfordert.

Rechte der betroffenen Person:

Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO) gegenüber dem Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 Abs. 1 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.

Beschwerderecht:

Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:

Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

Automatisierte Entscheidungsfindung:

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang