Veranstaltung Sächsischer Städte- und Gemeindetag Moderne Verwaltung

Präsentation und Moderation für Digital-Navigatoren und Führungskräfte

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 22.01.2025 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 12 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Unser Seminar bietet das essenzielle Grundlagenwissen für all jene, die vor der Herausforderung stehen, Präsentationen oder Moderationen in Teammeetings und Besprechungen durchzuführen, andere für Themen zu begeistern und Wissen zu vermitteln.

Es ist nicht nur wichtig, klassische und moderne Präsentationstechniken zu beherrschen, sondern auch einen überzeugenden und nachhaltigen Eindruck bei den Zuhörern zu hinterlassen. Dazu gehört neben der sorgfältigen Vorbereitung von Meetings auch das Verständnis eigener Wirkungsfaktoren sowie die Fähigkeit, Nervosität und Störungen souverän zu bewältigen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Potenzial Ihrer Fähigkeiten entfalten können.

Unser Kurs bietet praxisnahe Übungen, persönliches Feedback und wertvolle Tipps, sodass Sie das Erlernte sofort in die Tat umsetzen können.

Geleitet von unseren erfahrenen Digital-Lotsen, erwartet Sie ein interaktives Lernumfeld, das Ihnen ermöglicht, Ihre Präsentations- und Moderationskompetenzen gezielt zu entwickeln.

Am Kurs teilnehmen können Digitalnavigatoren und Führungskräfte von Kommunen die bei dem Digital-Lotsen-Programm des Sächsischen Städte- und Gemeindetages angemeldet sind.

Veranstaltungstermin
Mittwoch 22.01.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
SVWA (Kugelhaus)
Wiener Platz 10, 01069 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
22.10.2024 - 20.01.2025

Kontakt

Isabel Hartwig

Datenschutzerklärung

Die im Anmeldeformular angegebenen Kontaktdaten werden durch den Sächsischen Städte- und Gemeindetag (SSG) sowie die beauftragten Auftragsverarbeiter unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zum Zwecke der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung verarbeitet. Auf die näheren Informationen gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung sowie die Allgemeine Datenschutzerklärung zur Nutzung des Internetangebotes des Freistaates Sachsen wird hiermit hingewiesen.

Informationsblatt gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Der SSG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Hierfür folgende Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutzgrundverordnung:

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Dauer der Speicherung

Der SSG erhebt und verarbeitet persönliche Identifikations- und Kommunikationsangaben, (zum Beispiel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Titel, Organisation und Position).

a) zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben,  sowie zu Dokumentationszwecken für diese Veranstaltung. Hierzu gehört u. a., dass die Namen und Institutionen der Teilnehmenden in eine Liste aufgenommen werden, die Bestandteil der Tagungsunterlagen ist, sowie dass alle Teilnehmenden ein Namensschild erhalten. Zudem erhalten Sie eine E-Mail, in der wir Sie um Feedback zur Veranstaltung bitten.

b) um Sie über zukünftige Veranstaltungen durch den SSG sowie durch von ihm beauftragte Einrichtungen und Partner zu informieren.

Ihre Daten zu Buchstabe a) werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund der Notwendigkeit der ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung erhoben und nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung der Veranstaltung und im Rahmen der üblichen Anforderungen an die Datenspeicherung von Verwaltungsvorgängen erforderlich ist.

Ihre Daten zu Buchstabe b) werden aufgrund Ihrer Einwilligung bei Anmeldung zur Veranstaltung erhoben und solange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen (siehe 3).

2. Empfänger der personenbezogenen Daten/Auftragsverarbeiter

Der SSG kann zur Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Abwicklung von Veranstaltungen und zur Übermittlung von Informationen unter Beachtung der Vorgaben des Artikels 28 DSGVO Auftragsverbeiter einsetzen. Diese sind im Rahmen dieser Veranstaltung:

a) Sächsische Staatskanzlei

Zweck: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung (siehe 1a)

b) XIMA MEDIA GmbH

Zweck: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung (siehe 1a)

3. Widerrufsrecht bei Einwilligung/Verantwortlicher sowie weitere Betroffenenrechte

Sie können Ihre Einwilligung unter 1b) in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen:

Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
Datenschutzbeauftragter
Glacisstraße 3
01099 Dresden
datenschutzbeauftragter@ssg-sachsen.de

Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen Widerruf nicht berührt.

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen weiterhin folgende Rechte zu:

a) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft  über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).

b) Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO).

c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO).

d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
Datenschutzbeauftragter
Glacisstraße 3
01099 Dresden
datenschutzbeauftragter@ssg-sachsen.de

Für  Beschwerden wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhardt-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: +49 351 493-5401
Fax: +49 351 493-5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Datenschutzhinweis 

 
Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gefertigt. Die Bildaufnahmen werden einzelne oder Gruppen von Teilnehmern zeigen, die nicht im Mittelpunkt des Bildes stehen. Medienvertreter, der Sächsische Städte- und Gemeindetag e. V. (SSG) sowie die Sächsische Staatskanzlei können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren. Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf den Internetseiten und den Social-Media-Kanälen des SSG und der Sächsischen Staatsregierung sowie in Printmedien (Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen). Jede teilnehmende Person hat das Recht, jederzeit gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen. 

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang