Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei

Arbeits- und Brandschutzunterweisung 27.10.2025 - 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr

  • Status Ankündigung
  • Termin 27.10.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Bild vergrößern
© vsa-online.de

Gemäß §12 des Arbeitsschutzgesetzes ist der Arbeitsgeber verpflichtet seine Beschäftigten in regelmäßigen Abständen in den Belangen des Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzes zu unterweisen.

Im Raum 270 der SK Archivstraße 1 stehen für jede Veranstaltung 50 Plätze zur Verfügung.

Folgende Terminen stehen für Sie zur Auswahl:

Wir bitten Sie sich an einem der Termine einzutragen.

Vielen Dank Ihr Referat 12



Übersicht

Veranstaltungstermin
Montag 27.10.2025 09:30 - 10:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Raum 270 - Sächsische Staatskanzlei
Archivstraße 1, 01097 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
20.09.2025 - 26.10.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 20.09.2025 bis zum 26.10.2025 online gebucht werden.

Kontakt

SK 12 - Frau Ines Reinecke

Datenschutzerklärung

Mit der Buchung des Termins für die Arbeits- und Brandschutzunterweisung im Beteiligungsportal stimmen Sie der Übermittlung der Daten an die Sächsische Staatskanzlei, Referat 12 zu. Die im Beteiligungsportal erfassten Daten werden an sonstige Dritte nicht weitergegeben. 

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung zur Buchung von Terminen für Veranstaltungen in der SK

1. Verantwortlicher:

Sächsische Staatskanzlei Referat 12 | E-Mail: Innerer.Dienst@sk.sachsen.de | Tel: 0351 564 11221

2. Datenschutzbeauftragte/r:

Datenschutzbeauftragter der Sächsischen Staatskanzlei

E-Mail: datenschutz@sk.sachsen.de           

Telefon: 0351-564 11330

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Buchung eines Termins für eine Veranstaltung in der SK.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung)

5. Sie haben das Recht, die Einwilligung in die Datenverarbeitung durch die Sächsische Staatskanzlei jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

6. Offenlegung

Folgende Daten werden in nicht elektronischer Form auf den Teilnahmelisten an das Referat 12 weitergeleitet: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Unterschrift.

Die Teilnahmelisten liegen zur Unterschrift im Veranstaltungsraum aus und können von jedem Teilnehmer eingesehen werden. 

7. Übermittlung

Die personenbezogenen Daten werden an kein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

8. Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung

Die Daten werden eine Woche nach Durchführung der Veranstaltung gelöscht.

9. lhre Rechte als betroffene Person:

lhnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 5

01067 Dresden.

11. Bereitstellung

Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben.

12. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hat zur Folge:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht möglich.

Kurzbeschreibung des Verfahrens:

Über das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen werden die Termine für die Arbeits- und Brandschutzunterweisung bereitgestellt. Die auf der Grundlage einer entsprechenden Einwilligung erhobenen Daten (Anrede, Titel, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Funktionsbezeichnung, Termin) werden bis eine Woche nach der Veranstaltung im Beteiligungsportal vorgehalten.

Zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten eine E-Mail (Anmeldebestätigung) sowie den Termin für Ihren Kalender im Outlook. Eine Nutzung der erhobenen Daten (Name, E-Mail-Adresse), einschließlich der Teilnahmelisten als Nachweis erfolgt durch den Inneren Dienst der SK. Darüber hinaus können die gespeicherten Daten durch die mit der Organisation der Veranstaltung betrauten Bediensteten des Inneren Dienstes der SK sowie die Administratoren der Terminvergabe über das Beteiligungsportal zur Klärung von Rückfragen oder Fehlerbehebung eingesehen werden (siehe Punkt 6).

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang