Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Digitalisierung

General Assembly of ESRA

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 29.05.2024 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 103 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
ESRA Logo

Frist General Assembly of ESRA

As representatives of the European semiconductor regions, we have a shared responsibility to set the necessary impulses at European level and strengthen Europe as a semiconductor location. Our first General Assembly offers an excellent opportunity to discuss this important topic further. We would also like to introduce you to the Saxon ecosystem "Silicon Saxony".

Registration and event day

Please register for the event by Wednesday, 22nd of May 2024. In addition to your contact details, please also indicate if you would like to attend the joint evening reception on 28 of May, the exclusive guided tour Historic Green Vault on 28th of May and which items of the supporting programme you would like to take part in.

After entering your contact details, you will receive an email with a link where you can download your ticket. Please be sure to bring your ticket with you on the day of the event, either printed or in electronic form!

You can register at the Entrance ot the SAB conference center from 8 a.m. on the day of the event. Until the start of the official programme, you can pass the time with a drink and initial discussions. The SAB conference center is centrally located in the heart of the city Dresden.

Directions

From Dresden International Airport: please take the S-Bahn line S2 to Dresden-Hauptbahnhof and then tram lines 3 or 7 to Pirnaischer Platz (or take a taxi distance is about 10 km to SAB). Alternatively, it is about a 20-minute walk from Dresden Central Station. Paid parking is available at the car park Pirnaische Straße, Lingnerallee or at the Deutsches Hygiene-Museum. You can find further information on how to get here at https://www.sab.sachsen.de/documents/60761/136210/sab_anfahrt_dresden.pdf/2ba66830-4eaa-1af7-e69f-eb1f0e291cff

Joint Evening Reception

The joint evening reception on 28th of May will start at 7 pm in the restaurant "Anna im Schloss (Schloßstraße 27  01067 Dresden) and will end around 10 pm. It will be a standing reception with a flying buffet. All delegation members from the regions are cordially invited to attend. Further information will follow in good time before the event.

Exclusive Guided Tour

The exclusive guided tour Historic Green Vault on 28th of May is only intended for the highest representative of the region or for one person per region. The tour will start at 6 pm and end in time for the joint evening reception at 7 pm. Further information will follow in good time before the date.

Supporting Programme

The supporting program includes the following stations:

If there is too little interest in some supporting program items, we reserve the right to cancel these program items or to combine them with another program item. Further information will follow in good time before the date. A shuttle transfer is planned for some program points.

Veranstaltungstermin
Mittwoch 29.05.2024 09:00 - 13:00 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 283 KB)
Veranstaltungsort
SAB conference centre
Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
18.03.2024 - 24.05.2024

Kontaktperson

Digital Strategies (Phone: +49 351 564 12531 ; E-Mail: esra@sk.sachsen.de)

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir informieren Sie darüber, dass wir Ihre Daten auf Grund Ihrer Anmeldung verarbeiten (Artikel 6 Abs. 1 a Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit § 3 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz). Mit der Anmeldung willigen Sie in die Datenverarbeitung ein.

1. Anmeldedaten

Zu den Zwecken der Organisation und Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung werden meine Anmeldedaten (Anrede, Titel, Name, Vorname, E-Mail, Funktionsbezeichnung, Organisation, Ort & Datum der Anmeldung) vom Freistaat Sachsen als Gastgeber erhoben und gespeichert und in einem Einladungsverteiler für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung genutzt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Erteilen Sie diese nicht oder widerrufen eine erteilte Einwilligung vor Veranstaltungsbeginn können wir Ihre Teilnahme an der Veranstaltung nicht sicherstellen.

Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Der Widerruf ist an die Sächsische Staatskanzlei, Referat Digitalstrategien, Archivstraße 1, 01097 Dresden | E-Mail: esra@sk.sachsen.de zu richten.

2. Bild- und Tonaufnahmen

Weiterhin werden Bild- und Tonaufnahmen der Veranstaltung und deren Teilnehmerinnen und Teilnehmern angefertigt. Die Rechtsgrundlage dieser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Veröffentlichung erfolgt ebenfalls auf: im Medienservice Sachsen (www.medienservice.sachsen.de/medien/), Printmedien der Sächsischen Staatsregierung (z.B. Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen) sowie in Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunk, Fernsehen, Online- und Social-Media-Portalen. Die Bild- und Tonaufnahmen sind bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar und insbesondere durch Suchmaschinen auffindbar, eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann nicht ausgeschlossen werden. Eine vollständige Löschung der Aufnahmen ist im Internet ggf. nicht möglich.

Gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die Ihre Person betreffen, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist vor Beginn der Veranstaltung der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.

3. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher:

Sächsische Staatskanzlei

Archivstraße 1

01097 Dresden

esra@sk.sachsen.de 

Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzbeauftragte/r der /des Sächsischen Staatskanzlei

Datenschutz@sk.sachsen.de

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Sämtliche beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten von personenbezogenen Daten erfolgen aufgrund einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Sie haben das Recht, die Einwilligung in die Datenverarbeitung durch die Sächsische Staatskanzlei jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

5. Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern von personenbezogener Daten

Innerhalb unserer Behörde erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der unter Ziffer 2 genannten Zwecke benötigen.

6. Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben und den sonstigen genannten unter Ziffer 2 genannten Zwecken erforderlich ist bzw. bis Sie Ihre Einwilligungen widerrufen. Ihre Daten, die für die Durchführung der Veranstaltung notwendig sind, werden einen Monat lang aufbewahrt.

7. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht, die Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt (Artikel 7 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

8. Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 5

01067 Dresden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in der Sächsischen Staatskanzlei und zu Ihren Rechten nach der DS-GVO finden Sie im Internet unter www.sachsen.de/datenschutz.html.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.