Bis einschließlich 16. Mai 2017 konnten Sie an dieser Stelle zu den Ergebnissen der Dialogveranstaltung in Döbeln diskutieren. In einem Zwischenbericht werden nun sämtliche Diskussionsgegenstände zusammengefasst und von Ministerpräsident Tillich im Herbst 2017 im Kabinett vorgestellt. Der Zwischenbericht bildet zudem die Grundlage für die anschließend geplanten Fachdialoge.
Ergebnisse der Dialogveranstaltung in Döbeln:
Kernthema war die Attraktivität des Lehrerberufs (Stichwort Verbeamtung). Ebenso wurden ein geringerer Betreuungsschlüssel in der Kinderbetreuung und die Vereinheitlichung der Schulsysteme in den Ländern diskutiert. Gegen Fachkräftemangel könne außerdem längeres gemeinsames Lernen helfen. Zudem regten die Teilnehmer an, stärker wirtschafts- und praxisbezogene Fächer anzubieten und die politische Bildung zu stärken.
Konkrete Ideen:
Das Modell, das Berufsausbildung und Studium auf Hochschulniveau ohne Zeitverlust verbindet, sollte ausgebaut werden.
Um Lehrer zu entlasten sollten Praktiker Teile des Schulunterrichtes übernehmen, aber auch die Schüler mehr in Betriebe vor Ort gehen