Veranstaltung Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste Moderne Verwaltung

VI. Kundenforum des SID

  • Status Aktiv
  • Termin 16.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 153 freie Plätze
Bild vergrößern

Am 16. September 2025 ist es soweit: Das Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW) in Radebeul öffnet seine Türen zum sechsten Kundenforum des SID. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Einblicke, Austausch und praxisnaher Impulse rund um die digitale Verwaltung in Sachsen.

In zwei parallel laufenden Foren erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus interessanten Fachvorträgen, Erfahrungsberichten und interaktiven Formaten. Unsere Expertinnen und Experten, Aussteller sowie unser Kundenmanagement stehen Ihnen vor Ort für Ihre Fragen und den direkten Austausch zur Verfügung.

Was Sie außerdem erwartet:

🧠 Design Thinking Workshop - Jetzt anmelden!
Technik allein reicht nicht – Digitalisierung wirkt nur, wenn Lösungen zu den Menschen und ihrer Arbeit passen. In unserem interaktiven Workshop erleben Sie Design-Thinking als praktischen Ansatz, um Projekte kreativ, nutzerzentriert und strukturiert zu gestalten.

💬 Loungeformat „Hätte ich das mal eher gewusst“
In zwei offenen Runden erhalten Sie kompakte Einblicke in unsere Basiskomponenten – verständlich, direkt und dialogorientiert. Der ideale Ort für Ihre Fragen, Aha-Momente und Vernetzung.

🤝 Gemeinsamer Ausklang
Lassen Sie den Tag beim Get-Together in entspannter Atmosphäre ausklingen – mit Raum für persönliche Gespräche und neue Kontakte.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den direkten Austausch mit Ihnen!

Hinweis: Die Teilnehmeranzahl zum Workshop ist begrenzt. Unter folgendem Link können Sie sich anmelden: https://mitdenken.sachsen.de/-jddgppD5

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 16.09.2025 09:00 - 17:30 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 110 KB)
Veranstaltungsort
TSW - Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft
Am Alten Güterboden 3, 01445 Radebeul
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
09.07.2025 - 14.09.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 09.07.2025 bis zum 14.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Marie Kühnemann | Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Teilnahmebedingungen

Hinweis zu Bild- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gefertigt. Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste kann die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren. Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf www.sid.sachsen.de, auf Social-Media-Kanälen der Sächsischen Staatsregierung (Facebook, LinkedIn, X, Instagram) und in Printmedien (Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen). Jede teilnehmende Person hat das Recht, am Veranstaltungstag vor Ort unter Angabe von Gründen gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.

Hinweis zur Teilnahme

Sie melden sich verbindlich zur Veranstaltung an. Wenn Ihnen die Teilnahme kurzfristig doch nicht möglich sein sollte oder sich Ihre Pläne ändern, melden Sie sich bitte unbedingt ab. So helfen Sie mit, weiteren Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen und/oder bestelltes Essen nicht zu verschwenden. Vielen Dank!

Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)

Das Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Sie deshalb informieren, wann wir welche Daten gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutzgrundverordnung erheben und wie wir sie verwenden.

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Dauer der Speicherung

Der SID erhebt und verarbeitet für u. g. Zweck persönliche Identifikations- und Kommunikationsangaben, (zum Beispiel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Titel, Organisation und Position)

  1. zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben sowie zu Dokumentationszwecken für diese Veranstaltung. Hierzu gehört u. a., dass die Namen und Institutionen der Teilnehmenden in eine Liste aufgenommen werden, die Bestandteil der Tagungsunterlagen ist, sowie dass alle Teilnehmenden ein Namensschild erhalten. Zudem erhalten Sie eine E-Mail, in der wir Sie um Feedback zur Veranstaltung bitten.
  2. um Sie über zukünftige Veranstaltungen durch den SID zu informieren.

Ihre Daten zu Art. 13 Abs. 1 DS-GVO werden auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 DSGVO aufgrund der Notwendigkeit der ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung erhoben und nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung der Veranstaltung und im Rahmen der üblichen Anforderungen an die Datenspeicherung von Verwaltungsvorgängen erforderlich ist.

Ihre Daten werden aufgrund Ihrer Einwilligung bei Anmeldung zur Veranstaltung erhoben und solange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Widerrufsrecht bei Einwilligung/Verantwortlicher sowie weitere Betroffenenrechte

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen:

Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID)
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 1185, 01911 Kamenz
Tel.: +49 351 3264 5120   I   E-Mail: presse@sid.sachsen.de

Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen Widerruf nicht berührt.

Nach der DS-GVO stehen Ihnen weiterhin folgende Rechte zu:

  1. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft  über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DS-GVO).
  2. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DS-GVO).
  3. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
    (Artikel 17, 18 und 21 DS-GVO).
  4. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DS-GVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter des SID
Postfach 1185, 01911 Kamenz
Tel.: +49 351 3264 8200 Fax: +49 351 3264 5109
E-Mail: datenschutz@sid.sachsen.de

Für  Beschwerden wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde:

Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstr. 5,  01067 Dresden
Tel.: +49 351 493-5401 / Fax: +49 351 493-5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang