Bebauungsplan Stadt Pulsnitz Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Wohnbebauung Weberstraße / Bauhof Ohorn

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 27.01.2025 bis 01.03.2025
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Planzeichnung

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Ohorn

über die Änderung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan „Wohnbebauung Weberstraße / Bauhof Ohorn“ sowie die Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans „Wohnbebauung Weberstraße / Bauhof Ohorn“

Der Gemeinderat der Gemeinde Ohorn hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.04.2024 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohnbebauung Weberstraße / Bauhof Ohorn“ beschlossen (Beschluss-Nr. OH-B/2024/010). Auf Grund einer erforderlichen Erweiterung des räumlichen Geltungsbereiches wurde in öffentlicher Sitzung am 15.01.2025 der Aufstellungsbeschluss geändert (Beschluss-Nr. OH-B/2024/043). Der räumliche Geltungsbereich umfasst den südlichen und südöstlichen Teil des Flurstücks 1071/3 und einen Teil des Straßenflurstücks 100/3 (Weberstraße) der Gemarkung Ohorn. Der neue Geltungsbereich umfasst nunmehr eine Fläche von 1,5 ha.

Planungsziele sind:

• die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Nachnutzung der baulich bereits

  vorgenutzten Teile des Plangebietes durch den Bauhof Ohorn

• die Ergänzung der straßenbegleitenden Wohnbebauung nördlich der Weberstraße.

Mit Beschluss vom 15.01.2025 (OH-B/2024/043) hat der Gemeinderat der Gemeinde Ohorn in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes „Wohnbebauung Weberstraße / Bauhof Ohorn“ in der Fassung vom 17.12.2024 gebilligt und zur Offenlage bestimmt.

Entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB wird der gebilligte Entwurf des Bebauungsplanes „Wohnbebauung Weberstraße / Bauhof Ohorn“ in der Fassung vom 17.12.2024 einschließlich der Begründung und den nachfolgend genannten umweltbezogenen Informationen sowie mit den nach Einschätzung der Gemeinde Ohorn wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen für die Dauer eines Monats im Internet veröffentlicht, und zwar

vom 27. Januar 2025 bis einschließlich 28. Februar 2025

auf der Internetseite des Landesportals des Freistaates Sachsen unter www.buergerbeteiligung.sachsen.de sowie auf der Internetseite der Gemeinde Ohorn unter www.ohorn-sachsen.de.

Zusätzlich zur Einstellung im Internet erfolgt eine öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans „Wohnbebauung Weberstraße / Bauhof Ohorn“ in der Stadt Pulsnitz als erfüllende Gemeinde, im Bauamt, Zimmer 3.05, Am Markt 1, 01896 Pulsnitz. Eine Einsichtnahme in die Planunterlagen ist während der Dienstzeiten möglich:

Dienstag:         9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr                

Mittwoch:         9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 

Donnerstag:     9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr                

Freitag:            9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 

Außerhalb der Sprechzeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich. Termine können unter der Tel.-Nr. 035955/861301 oder per E-Mail an bauamt@pulsnitz.de vereinbart werden.

Während der Veröffentlichungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zur Entwurfsfassung des Bebauungsplans „Wohnbebauung Weberstraße / Bauhof Ohorn“ bei der Gemeinde Ohorn abgegeben werden. Die Stellungnahmen sollen auf elektronischem Wege an bauamt@pulsnitz.de übermittelt werden, können aber auch schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Pulsnitz als erfüllende Gemeinde im Bauamt, Am Markt 1, 01896 Pulsnitz vorgebracht werden.

Nicht fristgemäß vorgebrachte Stellungnahmen können entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB bei der Be-schlussfassung zum Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Es liegen folgende umweltbezogene Informationen vor:

  • Umweltbericht zum Bebauungsplan i.d.F. vom 17.12.2024

Dem Umweltbericht zum Entwurf des Bebauungsplans können Informationen zu möglichen Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Menschen, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, Fläche, Boden, Wasser, Luft und Klima, Landschaft sowie Kultur- und Sachgüter entnommen werden, insbesondere zum Umfang der Neuversiegelung bisher unversiegelter Flächen sowie der Inanspruchnahme von Freiflächen der ehemaligen Baumschule. Außerdem enthält der Umweltbericht Angaben zum Umfang und zur Bewertung von Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen.

  • Artenschutzfachbeitrag zum Bebauungsplan i.d.F. vom 17.12.2024

Im Rahmen des Artenschutzfachbeitrags wurde nachgewiesen, dass unter Berücksichtigung der im Bebauungsplan festgesetzten Maßnahmen für vorkommende Tier- und Pflanzenarten keine artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände nach Bundesnaturschutzgesetz eintreten.

  • Erdbaulaboratorium Dresden, 13.09.2024: Versickerungsuntersuchung

Der Bericht enthält Hinweise zu Untergrund- und Grundwasserverhältnissen, zu bodenmechanischen Kennwerten anstehender Böden sowie zur Versickerungseignung.

Zusätzlich liegen bereits vorhandene, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung nach §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB zu folgenden Themen aus:

  • Denkmalschutz
  • Immissionsschutz
  • Naturschutz
  • Bodenschutz / Altlasten
  • Trinkwasserschutz
  • Radonschutz
  • Geologie / Hydrogeologie
  • Bodenerosion

Ohorn, den 16.01.2025

Sonja Kunze

Bürgermeisterin

Kontaktperson

Stadt Pulsnitz

Bauamt

Frau Carda

Gegenstände

Übersicht
  • Dokumente

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang