Veranstaltung Sächsische Landesstelle für Museumswesen Kunst und Kultur

Online-Fortbildung „Die Ordnung der Dinge. Inventarisieren Schritt für Schritt analog und digital“

  • Status Aktiv
  • Termin 02.06.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Ausstellungsansicht der Königlichen Sammlung für Deutsche Volkskunde im Palais Creutz, ca.1910

Eine sorgfältige Inventarisierung und Dokumentation der Sammlungsbestände gehört zu den Kern­aufgaben der Museumsarbeit. In der Fortbildung werden Grundlagen der Sammlungsarbeit und der museumsfachlichen Inventarisierung vorgestellt. Der Objekteingang und die erste Inventarisierung von Museumsobjekten werden ebenso thematisiert wie verschiedene Methoden zum Anbringen von Inventarnummern sowie die konservatorischen und dokumentarischen Anforderungen.
 

REFERENTEN

  • Tom Frisch
    Museumsberater mit Fokus Präventive Konservierung, Restaurierung, Museumstechnik
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen
     
  • Stefan Zunkel
    Museumsberater mit Fokus Digitales Sammlungsmanagement und Online-Publikation
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen

Übersicht

Veranstaltungstermin
Montag 02.06.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 237 KB)
Veranstaltungsort
Online
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
12.05.2025 - 26.05.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 12.05.2025 bis zum 26.05.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Sächsische Landesstelle für Museumswesen

Stefan Zunkel
Museumsberatung, Fokus Digitales Sammlungsmanagement und Online-Publikation

Schloßstraße 27 | 09111 Chemnitz
Tel.: +49 351 49143805 | Mobil: +49 173 2177292
Stefan.Zunkel@skd.museum

Datenschutzerklärung

Hinweise und Datenschutz: Selbstverständlich werden die in Deutschland gültigen Datenschutzbestimmungen eingehalten. Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, spätestens sechs Monate nach Ende der Online-Schulung.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang