Veranstaltung Sächsische Landesstelle für Museumswesen Kunst und Kultur

Sicherheit in Museen und Ausstellungen. Polizeiliche Beratung nichtstaatlicher Museen in Sachsen

  • Status Aktiv
  • Termin 14.04.2025 09:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Kulturgut gut und sicher zu bewahren ist eine Kernaufgabe der Museen und ist verbindlich im Kulturgutschutzgesetz verankert.

Diebstähle und Raub von wertvollen musealen Sammlungsobjekten haben in jüngster Vergangenheit den Bedarf der Museen an professioneller Beratung und Unterstützung in Sachen Sicherheit und Prävention verstärkt: Welche baulichen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherung der Sammlungsobjekte gegen Wegnahme und Vandalismus können Museen treffen? Wo liegen mögliche organisatorische Schwachstellen oder Sicherheitslücken? Wie können Objekte sicher, aber dennoch sichtbar präsentiert werden? Wie lassen sich Maßnahmen des Brandschutzes mit den Anforderungen des Einbruchschutzes verbinden?

Um die Museen in Sachsen zeitnah und zielgenau in Fragen von Sicherheit und Prävention unterstützen zu können, werden die Polizei Sachsen und die Sächsische Landesstelle für Museumswesen ab sofort ihre Kräfte bündeln. Im Mittelpunkt dieser Sicherheitspartnerschaft zwischen Polizei Sachsen und der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen steht die Beratung der Museen zu Maßnahmen des Einbruchschutzes und des Schutzes gegen Vandalismus in Ausstellungen und Depots.

Bislang waren die Zentralstelle für polizeiliche Prävention am Landeskriminalamt Sachsen und die Polizeilichen Beratungsstellen in den Polizeidirektionen die direkten Ansprechpartner für Museen in allen Fragen polizeilicher Beratung. Die Bearbeitung der eingehenden Anfragen erfolgte orientiert an den zeitlichen Ressourcen der Beratungsstellen.

Ab sofort wird die Sächsische Landesstelle für Museumswesen die Vorprüfung aller Anfragen zu Fragen von Prävention und Sicherheit in den nichtstaatlichen Museen übernehmen und gemeinsam mit den Museen die Beratungsbedarfe qualifizieren. Im engen Austausch mit dem LKA Sachsen, Zentralstelle für Prävention, werden im nächsten Schritt die Organisation der Vor-Ort-Termine und die Formulierung von Sicherheitsempfehlungen erfolgen.

In der Fortbildung werden deshalb sowohl Fragen der baulichen und organisatorischen Sicherheit in Ausstellungen und Depots erörtert als auch das neue Prozedere der Bearbeitung von Anfragen zu museumsfachlicher und polizeilicher Beratung der nichtstaatlichen Museen in Sachsen vorgestellt.

Veranstaltungstermin
Montag 14.04.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Online
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
14.03.2025 - 09.04.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 14.03.2025 bis zum 09.04.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Sächsische Landesstelle für Museumswesen

Korinna Lorz
Telefon 0351 4914-3800
E-Mail landesstelle@skd.museum

Teilnahmebedingungen

Bitte pro Institution nur eine Person für die Veranstaltung anmelden.

Datenschutzerklärung

Hinweise und Datenschutz: Selbstverständlich werden die in Deutschland gültigen Datenschutzbestimmungen eingehalten. Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, spätestens sechs Monate nach Ende der Online-Schulung.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.

zum Seitenanfang