Bebauungsplan Stadt Markranstädt Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan "Mehrgenerationenwohnen - Leipziger Straße"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 20.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Geltungsbereich - B-Plan "Mehrgenerationenwohnen - Leipziger Straße"

Der Stadtrat hat am 22. März 2021 beschlossen, ein Bauleitplanverfahren für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Mehrgenerationenwohnen – Leipziger Straße“ gemäß § 13a BauGB einzuleiten. In seiner Sitzung am 3. April 2025 hat er nun den Entwurf des Bebauungsplans sowie den Vorhaben- und Erschließungsplan (Stand Februar 2025) samt Begründung bestätigt und zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB freigegeben.

Der Plan wird im sogenannten „beschleunigten Verfahren“ aufgestellt, das heißt vereinfacht durchgeführt, da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt. Dabei wird auf eine umfassende Umweltprüfung sowie einen Umweltbericht verzichtet, ebenso auf bestimmte formale Angaben über umweltbezogene Informationen und eine abschließende zusammenfassende Erklärung. Diese Vereinfachungen sind im Baugesetzbuch geregelt (§ 13a i. V. m. § 13 BauGB).

Das Plangebiet liegt in der Kernstadt von Markranstädt zwischen der Leipziger Straße und der Oststraße. Es umfasst das Flurstück 621/6 der Gemarkung Markranstädt. Derzeit befinden sich auf dem Grundstück eine Tankstelle, ein Discounter, ein Geldautomaten-Container sowie ein Altbau ohne Denkmalschutz, in dem sich eine Zweigstelle einer Versicherung und mehrere Wohnungen befinden.

Ziel des vorhabenbezogenen Bebauungsplans ist die Schaffung von vielfältigem, generationenübergreifendem Wohnraum – für Singles, Familien und Seniorinnen und Senioren. In den Gebäudeteilen entlang der Leipziger Straße sind ergänzend nicht störende gewerbliche Nutzungen wie Arztpraxen oder Büroräume vorgesehen. Für das Erdgeschoss hat zudem eine Bank ihr Interesse an einer Ansiedlung bekundet. Durch diese Nutzungsdurchmischung soll ein lebendiges, urbanes Quartier entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Versorgung in direkter Nachbarschaft miteinander verbindet.

Die hier zur Einsicht gestellten Unterlagen liegen desweiteren in der Zeit vom 19.05.2025 bis einschließlich 20.06.2025 im Foyer des Rathauses, Markt 1, während der regulären Öffnungszeiten des Bürgerservices zur Einsichtnahme bereit:


Montag
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr

Dienstag
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr

Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr


Kontakt

Frau Nicole Stiemke
Fachbereich III.1 - Stadt- und Bauleitplanung

Herr David Thier
Fachbereich III.1 - Stadt- und Bauleitplanung

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO

Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) verarbeitet die Stadt Markranstädt personenbezogene Daten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Stadt Markranstädt
Markt 1
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 / 61-0
E-Mail: post@markranstaedt.de

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der ordnungsgemäßen Durchführung der Bauleitplanung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i. V. m. § 3 BauGB.

Verarbeitete Datenkategorien:
Sofern angegeben werden verarbeitet insbesondere Name, Anschrift, ggf. Kontaktdaten, sowie die übermittelten Stellungnahmen und Hinweise. Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Beteiligung am Verfahren zu dokumentieren und zur Abwägung der öffentlichen und privaten Belange.

Empfänger der Daten:
Ihre Angaben können an die zuständigen Fachstellen und Gremien weitergeleitet werden, soweit dies zur Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Eine Veröffentlichung personenbezogener Daten im Rahmen des Abwägungsprozesses erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Speicherdauer:
Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, insbesondere im Rahmen der Nachweispflichten zur ordnungsgemäßen Durchführung von Bauleitplanverfahren.

Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.


Zuständige Aufsichtsbehörde:
Sächsische Datenschutz- und Tranzparenzbeauftragte zur Webseite
Maternistraße 17
01067 Dresden

Tel: (+49)351 / 85471-101
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch an die Datenschutzbeauftragte der Stadt Markranstädt wenden:
E-Mail: datenschutz@markranstaedt.de

Gegenstände

Übersicht
  • Entwurf des Bebauungsplans
  • Begründung zum Entwurf
  • Anhang 1 - Erschließungskonzept
  • Anhang 2 - Schallimmissionsprognose
  • Anhang 3 - Baugrundgutachten
  • Entwurf des Vorhaben- und Erschließungsplans
  • Stellungnahme zum Verkehrsaufkommen

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang