Veranstaltung Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bildung und Wissenschaft

Anmeldung zur Herbsttagung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT am 29.10.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 29.10.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 80 freie Plätze
Bild vergrößern

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie herzlich zur Herbsttagung des Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT am Mittwoch, den 29.10.2025 im Zentrum für Arbeit und Bildung (ZAB) Betriebsstätte Heidenau einladen.

Den Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT führen wir wie gewohnt von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr durch.

Bitte melden Sie sich über dieses Anmeldeformular bis spätestens zum 22.10.2025 an.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Beteiligung und den fachlichen Austausch mit Ihnen.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Mittwoch 29.10.2025 15:00 - 18:00 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 200 KB)
Veranstaltungsort
ZAB Zentrum für Arbeit und Bildung I Betriebsstätte Heidenau
Dresdner Straße 90a, 01809 Heidenau
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
24.09.2025 - 22.10.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 24.09.2025 bis zum 22.10.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stabsstelle Wirtschaftsförderung

01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF)

Telefon 03501 515-1514

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Landratsamt

Körperschaft des Öffentlichen Rechts vertreten durch den Landrat Michael Geisler

Hausanschrift: 01796 Pirna, Schloßhof 2/4

Postanschrift: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-0

E-Mail: kontakt@landratsamt-pirna.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Hausanschrift: 01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF)

Postanschrift: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-1050 und Fax: 03501 515-8-1050

E-Mail: datenschutz@landratsamt-pirna.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der hausinternen Planung erhoben. Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Artikel 88 Datenschutzgrundverordnung i. V. m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG).

Speicherdauer

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht. 

Sie haben folgende Datenschutzrechte

Sie können unter o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Auskunftsrecht), sie können eine Berichtigung verlangen, wenn nachweislich unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Recht auf Berichtigung). Sie haben, unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht das Löschen Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Löschung). Ihnen kann unter Umständen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zustehen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung). Gegebenenfalls haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, dieser Widerspruch ist zu begründen (Widerspruchsrecht). Ihnen kann das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Beschwerderecht

Sie haben das Recht sich mit einer Beschwerde an den o. g. Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die örtlich zuständige Behörde ist:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Devrientstr. 5

01067 Dresden

Zweckänderung

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für den angegebenen Zweck verarbeitet. Werden die Daten für einen anderen Zweck verarbeitet, dann informieren wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang