Umfrage Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Anmeldung für den Wirtschaftstag am 29.05.2024

  • Status Beendet
  • Zeitraum 13.03.2024 bis 28.05.2024
  • Teilnehmer 11 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Wirtschaftstag am 29. Mai 2024 im Beruflichen Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna, Pillnitzer Straße 13a in 01796 Pirna.

Bei der 18. Auflage des Wirtschaftsevents begeben wir uns auf die spannende Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI).

Künstliche Intelligenz gilt als „zukunftsweisende Technologie“. Doch was eigentlich ist künstliche Intelligenz und wie verändert sie unser Leben? Welche Chancen und Auswirkungen hat das für Unternehmen? Zwei Experten geben beim Wirtschaftstag in Pirna Aufschluss.

Einlass: ab 15 Uhr

Beginn: 16 Uhr

Angaben zum Unternehmen

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe

Persönliche Angaben

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Ganzzahl
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: E-Mail
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Ganzzahl
  • Pflichtangabe

Hinweis: Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Ihre Kontaktdaten für zukünftige Veranstaltungen gespeichert  werden, so teilen Sie dies bitte unter wirtschaftsfoerderung@landratsamt-pirna.de mit. 

Kontakt

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Stabsstelle Wirtschaftsförderung

Ines  Henning

Tel.: 03501 515 1519

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Landratsamt

Körperschaft des Öffentlichen Rechts vertreten durch den Landrat Michael Geisler

Hausanschrift: 01796 Pirna, Schloßhof 2/4

Postanschrift: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-0

E-Mail: kontakt@landratsamt-pirna.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Hausanschrift: 01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF)

Postanschrift: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-1050 und Fax: 03501 515-8-1050

E-Mail: datenschutz@landratsamt-pirna.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der hausinternen Planung erhoben. Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Artikel 88 Datenschutzgrundverordnung i. V. m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG).

Speicherdauer

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Umfrage gelöscht. 

Sie haben folgende Datenschutzrechte

Sie können unter o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Auskunftsrecht), sie können eine Berichtigung verlangen, wenn nachweislich unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Recht auf Berichtigung). Sie haben, unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht das Löschen Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Löschung). Ihnen kann unter Umständen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zustehen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung). Gegebenenfalls haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, dieser Widerspruch ist zu begründen (Widerspruchsrecht). Ihnen kann das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Beschwerderecht

Sie haben das Recht sich mit einer Beschwerde an den o. g. Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die örtlich zuständige Behörde ist:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Devrientstr. 5

01067 Dresden

Zweckänderung

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für den angegebenen Zweck verarbeitet. Werden die Daten für einen anderen Zweck verarbeitet, dann informieren wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang