Umfrage Stadt Großenhain Sport und Tourismus

Sächsischer Wandertag 2026

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.03.2025 bis 30.09.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Sebastian Weingart

Die Stadt Großenhain ist vom 29. bis 31. Mai 2026 gemeinsam mit dem SV Motor Großenhain e. V. Ausrichter des 15. Sächsischen Wandertages. Sie möchten diese Veranstaltung gern persönlich oder organisatorisch unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Sie haben Lust den Wandertag 2026 mitzugestalten? Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Um die Touren bestmöglich zu planen, möchte die Stadtverwaltung ein Netzwerk an Wanderführern aufbauen, die im kommenden Jahr die Besucher sach- und fachkundig durch unsere Region führen. Gesucht werden auch Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim Sächsischen Wandertag mitwirken. Auch Wanderfreunde und Streckenkenner, die gern ihre Heimat zeigen möchten, sind aufgerufen, sich zu melden. Ob, als Wanderführer, bei der Streckenversorgung, bei der Ausgabe der Startunterlagen oder bei der Mitwirkung an der kulturellen Umrahmung. Das Organisationsteam freut sich über jede helfende Hand.

Letztlich wollen wir gemeinsam unsere schöne Heimat, die Großenhainer Pflege, unseren Gästen auch als verborgene aber lohnenswerte Wanderregion präsentieren.

Haben Sie noch eine Idee für eine Route? Dann melden Sie sich ebenfalls und wir prüfen ob wir Ihre Idee als Route mit anbieten können. Wichtig ist, dass die Spaziergänge, Halbtags- oder Ganztagswanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind oder direkt in Großenhain starten und enden. Gern können sich die Touren auch einem speziellen Thema widmen, z.B. Geocaching. Geschichte oder berühmten Persönlichkeiten.

Unterstützung Sächsischer Wandertag 2026

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Ganzzahl
  • Datenformat: E-Mail
Ich würde gern wie folgt ehrenamtlich unterstützen:
  • Mehrfachauswahl möglich. Im Zuge der detaillierten Veranstaltungsorganisation werden die genauen Aufgaben unter den freiwilligen Helfern verteilt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Stadtverwaltung Großenhain
Sachgebiet Tourismus/ Wirtschaftsförderung
Hauptmarkt 1
01558 Großenhain
Tel. 03522 304 107
tourismus@stadt.grossenhain.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Interessenbekung Sächischer Wandertag 2026

1. Verantwortlicher

Stadtverwaltung Großenhain
Sachgebiet Tourismus/ Wirtschaftsförderung
Frau Kathleen Hilmes
Hauptmarkt 1
01558 Großenhain
Tel. 03522 304-107
tourismus@stadt.grossenhain.de

2. Datenschutzbeauftragte

Große Kreisstadt Großenhain
Geschäftsbereich Oberbürgermeister
Datenschutzbeauftragte
Frau Michaela Walter
Hauptmarkt 1
01558 Großenhain
Telefon: 03522 304-106
E-Mail: MWalter@stadt.grossenhain.de

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Vorbereitung und Durchführung des 15. Sächsischen Wandertages 2026.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligungserklärung)

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Anmeldung erhalten die Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters der Stadtverwaltung Großenhain, Frau Diana Schulze, und die Sachberarbeiterin Tourismus und Wirtschaftsförderung, Frau Kathleen Hilmes, Kenntnis von den Personen und ihren Daten, die sich für die Organisation/Unterstützung der Veranstaltung anmelden.

6. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Eine Übermittlung erfolgt nicht.

7. Dauer der Speicherung

Die Daten der Personen, die sich für die Organisation/Unterstützung der Veranstaltung anmelden, werden bis zum Juni 2026 gespeichert.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

    • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten (Artikel 16 DSGVO)
    • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)
    • Recht auf Widerruf der Einwilligung. Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bleibt bis zum Widerruf unberührt.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat nach Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Postfach 11 01 32, 01330 Dresden (Postanschrift)

Devrienstraße 5, 01067 Dresden (Hausanschrift)

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang