Umfrage Stadt Großenhain Digitalisierung

Bürgerumfrage "Großenhain, die freundliche DIGITALE Stadt im Grünen"

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gewerbetreibende und Selbstständige, Gäste, Vertreterinnen und Vertreter von städtischen Institutionen, sehr geehrte Umfrageinteressierte,

die Stadt Großenhain ist eine Garantin für die Daseinsvorsorge hier vor Ort. Sie trägt damit also zum Beispiel dafür Sorge, dass alle Teile der Stadtgesellschaft auf eine angemessene Infrastruktur zugreifen können, Bildung, Brand- und Katastrophenschutz, Kultur, öffentliche Sicherheit und Ordnung und auch die Wohnungswirtschaft gesichert sind. Zudem stellt die Stadt Großenhain mit ihrer Stadtverwaltung verschiedenste Verwaltungsleistungen zur Verfügung.

Bei dieser Leistungsbereitstellung unterliegt natürlich auch die Stadt Großenhain den Gegebenheiten unserer Zeit: Hier ist insbesondere der Digitale Wandel hervorzuheben. Dieser eröffnet allen Beteiligten der Stadtgesellschaft eine Vielzahl von Möglichkeiten und Erleichterungen, birgt aber auch einige Stolpersteine und unangenehme Effekte. So kann es schlimmstenfalls passieren, dass sich gewohnte, lange geübte Prozesse schlagartig umstellen und dies bei den beteiligten zu Unzufriedenheit führt.

Die Stadtverwaltung Großenhain hat sich auf den Weg gemacht, ihre digitalen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibenden und Selbstständigen, Vertreter von Institutionen und Vereinen sowie Gäste auszubauen. Dabei geht es insbesondere um IHRE Bedürfnisse als Mitglied der Stadtgesellschaft - denn Ihnen sollen die städtischen Leistungen zu Gute kommen. Um herauszufinden, was Ihnen daher besonders wichtig ist, welche Veränderungen Sie sich vorstellen können und welche Ideen Sie einbringen möchten, wurde diese Umfrage erstellt.

Die Stadtverwaltung freut sich auf Ihre Antworten und Gedanken um daraus "Großenhain, die freundliche DIGITALE Stadt im Grünen" zu entwickeln! 

Hinweis: Die nachfolgende Umfrage ist absolut anonym.

Fazit

Im Zeitraum vom 29.03. bis 30.04.2023 hatten die Großenhainerinnen und Großenhainer, die Gewerbetreibenden und Gäste unserer Stadt und auch die Vertreterinnen und Vertreter aller weiteren Institutionen den Stadt die Möglichkeit, Ihre Gedanken und Ideen zum Thema "Großenhain, die freundliche DIGITALE Stadt im Grünen " einzubringen.

Die Ergebnisse dieser Umfrage finden Sie hier: 

Seite 1 von 4
vorherige Seite
nächste Seite

Im Jahr 2007 wurde das erste Smartphone eingeführt. Seitdem hat diese Technologie weltweit einen Siegeszug angetreten. Und auch digitale Technologien nehmen seitdem spürbar eine immer größere Bedeutung im Alltag der Menschen ein. Zusammengefasst wird dieser Veränderungsprozess mit dem Begriff "Digitaler Wandel". 

1.1 Wie beurteilen Sie den Nutzen, den die Entwicklung digitaler Technologien seit dem weltweiten Durchbruch des Smartphones im Jahr 2007 gebracht hat?
1.2 Viele Dinge, die man früher ohne das Internet erledigen konnte, werden heute auch oder nur noch digital angeboten. Welche der folgenden Aussagen spiegelt Ihre Meinung zu dieser Entwicklung am besten wider?  
1.3 Wird sich das Leben der Menschen in Großenhain Ihrer Meinung nach durch den digitalen Wandel, also die stärkere Einbeziehung von Informations- und Kommunikationstechnologien in den Alltag, nachhaltig verbessern?
1.4 Haben Sie das Gefühl, bei der Entwicklung bzw. Anwendung digitaler Technologien mithalten zu können?
vorherige Seite
nächste Seite

Kontaktperson

Große Kreisstadt Großenhain
Geschäftsbereich Allgemeine Verwaltung
Frau Ulla Schmidt
Hauptmarkt 1
01558 Großenhain

Telefon: 03522 304-226
E-Mail: USchmidt@stadt.grossenhain.de

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Beendet
  • Zeitraum 29.03.2023 bis 30.04.2023
  • Teilnehmer 42 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.