Umfrage Stadt Großenhain Verkehr und Mobilität

Online-Umfrage "Grünes Sommerflair für Großenhain"

  • Status Beendet
  • Zeitraum 29.06.2022 bis 09.09.2022
  • Teilnehmer 328 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Matthias Kost

Liebe Großenhainerinnen und Großenhainer, liebe Besucher und Gäste der Stadt Großenhain,

seit dem 24. Juni 2022 hat sich der obere Frauenmarkt, zwischen Hauptmarkt und Siegelgasse, in eine bunte und vielfältige Ruhezone zum Verweilen verwandelt. Zwischen viel Grün aus Pflanzen, Bäumen und Hecken finden die Besucher gemütliche Plätze zum Innehalten und Pause machen. 

Das Projekt „Grünes Sommerflair für Großenhain“ ist auf Grundlage der Bürgerbeteiligung zum Leitbildprozess >Großenhain 2030< entstanden, wobei eine teilweise Beruhigung der Verkehrssituation in der Innenstadt als Schwerpunkt eingebracht wurde. Mit der temporären Umwandlung und Verkehrsberuhigung des oberen Frauenmarktes soll für die Großenhainer Innenstadt bis zum 04. September 2022 eine neue Aufenthaltsqualität und Verkehrssituation „getestet“ werden. Begleitet wird dieses Pilotprojekt dabei von zusätzlichen Veranstaltungen, welche diesen Teil des Frauenmarktes auch musikalisch, kulturell und durch weitere Aktionen und Angebote beleben sollen.

Ziel des Projektes ist es, Erkenntnisse für die zukünftige Entwicklung des öffentlichen Raumes und der Verkehrsorganisation in der Großenhainer Innenstadt zu gewinnen. Vor und während des Projektes wurden bzw. werden dazu erforderliche Verkehrszählungen im Innenstadtbereich durchgeführt. Darüber hinaus möchte die Stadtverwaltung Großenhain die Gelegenheit nutzen, in einer Umfrage zu ermitteln, wie die gewonnene Aufenthaltsqualität des  „grünen Sommerflairs" und die allgemeine bzw. geänderte Verkehrssituation in der Innenstadt bei den Großenhainern, Gewerbetreibenden und Besuchern ankommt. Konkreter Betrachtungsraum ist der Innenstadtbereich innerhalb des „Musikerrings“.

Betrachtungsraum der Umfrage (Innenstadtbereich innerhalb des „Musikerrings“), Plangrundlage: Geoportal Landkreis Meißen

Sie sind herzlich eingeladen, bis zum 09. September 2022 an der nachfolgenden Umfrage teilzunehmen und somit aktiv an der Entwicklung der Großenhainer Innenstadt mitzuwirken. Die Teilnahme an der Befragung dauert ca. 10 Minuten. Alle Daten werden anonym erhoben.

Ihre Meinung, Sicht und Wahrnehmung zur Verkehrssituation in der Großenhainer Innenstadt ist uns wichtig! Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage tragen Sie zu einem untersetzen Gesamtbild bei. Die Umfrageergebnisse werden ausgewertet und im Herbst 2022 auf dem städtischen Beteiligungsportal eingestellt. Zusätzlich ist eine Auswertung im Rahmen der Einwohnerversammlung am 11. Oktober 2022 geplant. Konkret fließen die Erkenntnisse in die Erarbeitung eines verkehrlichen Vertiefungskonzeptes für die Großenhainer Innenstadt ein. Dabei sollen die Maßnahmenansätze aus dem frisch beschlossenen Verkehrsentwicklungskonzept 2030 (VEK 2030) für die Innenstadt weiter vertieft werden. Ziel ist die Erarbeitung eines integrierten verkehrlichen Gesamtkonzeptes für die zukunftsfähige Verkehrsorganisation der Großenhainer Innenstadt.

Anzahl der Teilnehmer: 328

Wie oft besuchen Sie den Innenstadtbereich der Stadt Großenhain?

40,9% (fast) täglich
47,3% wöchentlich
5,8% monatlich
6,1% seltener

Wie viele Ziele (Geschäft(e), Dienstleister, Behörde) haben Sie bei Ihrem letzten Aufenthalt in der Innenstadt besucht?

10,7% Ein Ziel (1)
78,7% Mehrere Ziele (2 bis 4)
7,9% Viele Ziele (>5)
2,7% Sonstige

Zu welchen Anlässen besuchen Sie die Innenstadt?

21% Eigene Wohnung, Besuch Freunde/Familie
22,3% Arbeit, Ausbildung, Schule
50,6% Markttag / Besuch Wochenmarkt
82,6% Einkauf
56,1% Gastronomiebesuch
34,5% Freizeit, Kultur, Sightseeing
61% Dienstleistung (z.B. Friseur, Beratung, Bank)
39,6% Behördengang. Arztbesuch
0,3% keine Antwort

Wie lange halten Sie sich durchschnittlich in der Innenstadt von Großenhain auf (außer für Arbeit, Ausbildung, Schule)?

25,9% Weniger als 1 Stunde
56,1% 1 bis 2 Stunden
10,1% 2 bis 4 Stunden
7,6% mehr als 4 Stunden bzw. ganztägig
0,3% keine Antwort

Welches Verkehrsmittel nutzen Sie überwiegend, wenn Sie die Innenstadt besuchen?
 

39,6% Pkw/Moped/Motorrad
22,9% Fahrrad/E-Bike/Pedelec/E-Scooter (inkl. Leihrad)
35,1% Zu Fuß
2,4% Sonstige

Sofern Sie mit dem Pkw anreisen, welche Parkmöglichkeiten nutzen Sie am häufigsten?
 

9,1% Parkplatz an der Beethovenallee (Süd)
19,2% Parkplatz am Topfmarkt (Nord)
29,6% Parkplatz am Hauptmarkt (Zentrum)
8,8% Parkplatz Carl-Maria-von-Weber-Allee (am Schloss)
25,6% Öffentlicher Straßenraum Innenstadt (innerhalb Musikerring)
10,4% Sonstiger Parkplatz (außerhalb Innenstadt)
22,6% keine Antwort

Wie bewerten Sie die Innenstadt während des Sommerflairs in Bezug auf folgende Aspekte?Teilfrage 1: Attraktivität und Vitalität

21,6% sehr gut
47,3% gut
16,2% befriedigend
6,7% ausreichend
3,4% mangelhaft
2,1% ungenügend
2,7% keine Antwort

Teilfrage 2: Aufenthaltsqualität/ Wohnqualität

17,4% sehr gut
49,1% gut
16,5% befriedigend
4,9% ausreichend
4,9% mangelhaft
1,2% ungenügend
6,1% keine Antwort

Teilfrage 3: Plätze und Grünflächen

17,1% sehr gut
46% gut
19,8% befriedigend
7,3% ausreichend
5,8% mangelhaft
1,8% ungenügend
2,1% keine Antwort

Teilfrage 4: Verweilzonen (Sitzbänke)

23,2% sehr gut
39,9% gut
16,2% befriedigend
7,6% ausreichend
5,2% mangelhaft
2,1% ungenügend
5,8% keine Antwort

Teilfrage 5: Sauberkeit

22,3% sehr gut
45,4% gut
15,5% befriedigend
7% ausreichend
5,8% mangelhaft
0,6% ungenügend
3,4% keine Antwort

Teilfrage 6: Sicherheitsgefühl (z.B. Beleuchtung)

26,8% sehr gut
45,1% gut
13,1% befriedigend
5,5% ausreichend
7,3% keine Antwort
2,1% Sonstige

Teilfrage 7: Angebote von Versorgungseinrichtungen des täglichen/ nichttäglichen Bedarfs

12,2% sehr gut
43,6% gut
25,3% befriedigend
7% ausreichend
4,9% mangelhaft
1,8% ungenügend
5,2% keine Antwort

Teilfrage 8: Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

11,3% sehr gut
31,1% gut
20,7% befriedigend
5,5% ausreichend
4,6% mangelhaft
4% ungenügend
22,9% keine Antwort

Teilfrage 9: Erreichbarkeit mit dem Fahrrad

42,1% sehr gut
33,5% gut
10,1% befriedigend
2,1% ausreichend
2,1% mangelhaft
0,6% ungenügend
9,5% keine Antwort

Teilfrage 10: Fahrradabstellmöglichkeiten

21,6% sehr gut
36% gut
22,6% befriedigend
5,5% ausreichend
3,4% mangelhaft
1,2% ungenügend
9,8% keine Antwort

Teilfrage 11: Erreichbarkeit zu Fuß

61,3% sehr gut
26,5% gut
2,7% befriedigend
7% keine Antwort
2,4% Sonstige

Teilfrage 12: Barrierefreiheit

9,5% sehr gut
30,8% gut
25,9% befriedigend
7,3% ausreichend
5,8% mangelhaft
2,1% ungenügend
18,6% keine Antwort

Teilfrage 13: Erreichbarkeit mit dem Pkw/Motorrad

18,6% sehr gut
42,1% gut
9,8% befriedigend
7% ausreichend
4,6% mangelhaft
3,7% ungenügend
14,3% keine Antwort

Teilfrage 14: Parkmöglichkeiten

18,3% sehr gut
38,1% gut
17,7% befriedigend
6,4% ausreichend
8,8% mangelhaft
4% ungenügend
6,7% keine Antwort

Teilfrage 15: Verkehrsführung (z.B. derzeitiges Einbahnstraßensystem)

12,5% sehr gut
38,4% gut
20,1% befriedigend
9,1% ausreichend
4,9% mangelhaft
6,7% ungenügend
8,2% keine Antwort

Teilfrage 16: Verkehrssicherheit (insbesondere für Kinder, Radfahrer und Fußgänger)

8,2% sehr gut
40,5% gut
23,8% befriedigend
10,1% ausreichend
5,8% mangelhaft
3,4% ungenügend
8,2% keine Antwort

Welche Meinung haben Sie zur aktuellen Verkehrsführung, die durch die Einordnung einer Fußgängerzone am oberen Frauenmarkt im Rahmen des „grünen Sommerflairs für Großenhain“ entstanden ist?

57,9% Finde ich gut, weil ...
17,7% Finde ich nicht gut, weil ...
23,2% Ist mir egal./Kann ich nicht beurteilen.
1,2% keine Antwort

Treffen die folgenden allgemeinen Aussagen zur Großenhainer Innenstadt aus Ihrer Sicht zu?
 
Teilfrage 1: Durch den Autoverkehr in der Innenstadt (fahrende und parkende Autos) fühle ich mich unwohl (Verkehrssicherheit, Lärm, Abgase).

22,3% Trifft zu
38,4% Trifft teilweise zu
33,5% Trifft gar nicht zu
3% Nicht zu beurteilen
2,7% keine Antwort

Teilfrage 2: Mit dem Fahrrad fühle ich mich sicher in der Innenstadt.

22,3% Trifft zu
45,4% Trifft teilweise zu
14% Trifft gar nicht zu
14% Nicht zu beurteilen
4,3% keine Antwort

Teilfrage 3: Zu Fuß fühle ich mich sicher in der Innenstadt.

64,3% Trifft zu
28,7% Trifft teilweise zu
3,7% Trifft gar nicht zu
1,2% Nicht zu beurteilen
2,1% keine Antwort

Teilfrage 4: Mit dem Auto möchte ich möglichst zielnah (unmittelbar vor dem Geschäft, Dienstleister) parken.

22,3% Trifft zu
30,5% Trifft teilweise zu
38,1% Trifft gar nicht zu
5,5% Nicht zu beurteilen
3,7% keine Antwort

Teilfrage 5: Parkgebühren beeinflussen mein Parkverhalten in der Innenstadt.

44,8% Trifft zu
22% Trifft teilweise zu
18,9% Trifft gar nicht zu
9,1% Nicht zu beurteilen
5,2% keine Antwort

Teilfrage 6: Bei besseren Angeboten für Radfahrer (Verkehrssicherheit, Abstellanlagen) würde ich die Innenstadt häufiger mit dem Fahrrad besuchen.

31,7% Trifft zu
21% Trifft teilweise zu
26,5% Trifft gar nicht zu
16,2% Nicht zu beurteilen
4,6% keine Antwort

Welche Maßnahme(n) wünschen Sie sich, um die Attraktivität der Innenstadt weiter zu erhöhen?

32% geringere/keine Parkgebühren
14% breite(re) Gehwege und barrierefreie Verkehrsräume
34,5% mehr Fußgängerzonen und verkehrsberuhigte Bereiche
16,5% bessere Erreichbarkeit im Radverkehr (z. B. Öffnung Einbahnstraßen in der Gegenrichtung)
53% mehr Außengastronomie
11% bessere Organisation des Kfz-Verkehrs (Regelung Einbahnstraßen)
23,5% Einschränkung des Kfz-Verkehrs (Zufahrt nur für Anwohner, Lieferverkehr, Servicefahrzeuge)
39,9% Schaffung von Begegnungszonen mit Sitzgelegenheiten und Kinderspielmöglichkeiten
36% mehr Begrünung
10,1% Sonstiges und zwar ...
1,2% keine Antwort

Wohnen Sie in der Stadt Großenhain?

56,4% Einwohner der Kernstadt
28% Einwohner aus Ortsteil
13,7% Besucher aus dem Umkreis
1,8% Sonstige

Welcher Altersklasse gehören Sie an?

31,7% 18 - 39 Jahre
50,3% 40 - 64 Jahre
16,8% 65 Jahre und älter
1,2% Sonstige

Welchem Geschlecht gehören Sie an?

62,5% Weiblich
32,9% Männlich
0,6% divers
4% keine Antwort

Kontakt

Alexander Ehrke

Zentrumsmanager im Auftrag der Stadt Großenhain

Hauptmarkt 1 | 01558 Großenhain

Telefon 03522 304-146

E-Mail alexander.ehrke@steg.de

 

Christoph Enger

Stadtverwaltung Großenhain
GB Bau

Hauptmarkt 1 | 01558 Großenhain

Telefon 03522 304-267

E-Mail CEnger@stadt.großenhain.de

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.grossenhain.de/datenschutz.html.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang