Liebe Großenhainerinnen und Großenhainer, liebe Besucher und Gäste der Stadt Großenhain,
seit dem 24. Juni 2022 hat sich der obere Frauenmarkt, zwischen Hauptmarkt und Siegelgasse, in eine bunte und vielfältige Ruhezone zum Verweilen verwandelt. Zwischen viel Grün aus Pflanzen, Bäumen und Hecken finden die Besucher gemütliche Plätze zum Innehalten und Pause machen.
Das Projekt „Grünes Sommerflair für Großenhain“ ist auf Grundlage der Bürgerbeteiligung zum Leitbildprozess >Großenhain 2030< entstanden, wobei eine teilweise Beruhigung der Verkehrssituation in der Innenstadt als Schwerpunkt eingebracht wurde. Mit der temporären Umwandlung und Verkehrsberuhigung des oberen Frauenmarktes soll für die Großenhainer Innenstadt bis zum 04. September 2022 eine neue Aufenthaltsqualität und Verkehrssituation „getestet“ werden. Begleitet wird dieses Pilotprojekt dabei von zusätzlichen Veranstaltungen, welche diesen Teil des Frauenmarktes auch musikalisch, kulturell und durch weitere Aktionen und Angebote beleben sollen.
Ziel des Projektes ist es, Erkenntnisse für die zukünftige Entwicklung des öffentlichen Raumes und der Verkehrsorganisation in der Großenhainer Innenstadt zu gewinnen. Vor und während des Projektes wurden bzw. werden dazu erforderliche Verkehrszählungen im Innenstadtbereich durchgeführt. Darüber hinaus möchte die Stadtverwaltung Großenhain die Gelegenheit nutzen, in einer Umfrage zu ermitteln, wie die gewonnene Aufenthaltsqualität des „grünen Sommerflairs" und die allgemeine bzw. geänderte Verkehrssituation in der Innenstadt bei den Großenhainern, Gewerbetreibenden und Besuchern ankommt. Konkreter Betrachtungsraum ist der Innenstadtbereich innerhalb des „Musikerrings“.
Betrachtungsraum der Umfrage (Innenstadtbereich innerhalb des „Musikerrings“), Plangrundlage: Geoportal Landkreis Meißen
Sie sind herzlich eingeladen, bis zum 09. September 2022 an der nachfolgenden Umfrage teilzunehmen und somit aktiv an der Entwicklung der Großenhainer Innenstadt mitzuwirken. Die Teilnahme an der Befragung dauert ca. 10 Minuten. Alle Daten werden anonym erhoben.
Ihre Meinung, Sicht und Wahrnehmung zur Verkehrssituation in der Großenhainer Innenstadt ist uns wichtig! Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage tragen Sie zu einem untersetzen Gesamtbild bei. Die Umfrageergebnisse werden ausgewertet und im Herbst 2022 auf dem städtischen Beteiligungsportal eingestellt. Zusätzlich ist eine Auswertung im Rahmen der Einwohnerversammlung am 11. Oktober 2022 geplant. Konkret fließen die Erkenntnisse in die Erarbeitung eines verkehrlichen Vertiefungskonzeptes für die Großenhainer Innenstadt ein. Dabei sollen die Maßnahmenansätze aus dem frisch beschlossenen Verkehrsentwicklungskonzept 2030 (VEK 2030) für die Innenstadt weiter vertieft werden. Ziel ist die Erarbeitung eines integrierten verkehrlichen Gesamtkonzeptes für die zukunftsfähige Verkehrsorganisation der Großenhainer Innenstadt.