Umfrage Stadt Großenhain Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Leitbildprozess „Großenhain 2030“

  • Status Beendet
  • Zeitraum 29.07.2020 bis 31.08.2020
  • Teilnehmer 146 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Grafik: activ Verlag Großenhain

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Großenhainer,

gemeinsam mit Ihnen und der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) arbeiten wir seit 2018 an einem Leitbild für unsere Stadt. Es soll im Dezember 2020 vom Stadtrat beschlossen werden und richtungsweisend für die Stadtentwicklung und unser Zusammenleben in den kommenden Jahren sein.

Aus Bürger- und Gewerbeumfragen, Expertengesprächen und Veranstaltungen konnten dafür bereits über 1.000 Meinungen und Hinweise zusammengetragen werden. Die ersten Ergebnisse finden Sie unter https://www.grossenhain.de/aktuelle-themen-leitbild.html. Im Zuge intensiver Recherchen und Diskussionen sind nunmehr zehn Themenschwerpunkte mit Leitsätzen und Teilzielen für ein Leitbild „Großenhain 2030“ entwickelt worden.

Allen Bürgerinnen und Bürgern, Stadt- und Ortschaftsräten, Vereinen, Gewerbetreibenden, Organisationen und Institutionen, die sich bereits in diesem Prozess beteiligt und dabei ihre Zeit, Ideen und Vorschläge eingebracht haben, danke ich an dieser Stelle sehr herzlich.

Die spannenden und aufschlussreichen Gespräche mit Ihnen wurden durch den Coronavirus leider jäh unterbrochen. Gern geben wir Ihnen deshalb auf diesem Wege nochmals Gelegenheit, uns Ihre Gedanken und Hinweise zur Formulierung eines ersten Leitbild-Entwurfes zu übermitteln. Nicht zuletzt die Corona-Krise selbst trägt dazu bei, dass wir die bisherigen Ergebnisse nochmal auf den Prüfstand stellen wollen und Ihre Meinungen dazu hören möchten.

Hinweise zur Umfrage:

Nachfolgend finden Sie nach Themenschwerpunkten geordnete Leitsätze (formuliert als erreichte Ziele in der Zukunft) sowie - in Stichworten - die Teilziele, die dafür zweckmäßig erscheinen. Bitte teilen Sie uns hierzu Ihre Meinung und auch Hinweise und Projekt-Vorschläge mit. Gern sammeln wir diese in unserem Projektspeicher.

Über die Auswahl im Seitenindex (Feld oberhalb der Seitenangabe) können Sie auch nur einzelne Themenschwerpunkte, die Sie besonders interessieren, auswählen und bearbeiten.

Ein Leitbild dient der Festlegung von Zielen für und von allen Bürgerinnen und Bürgern, Stadt- und Ortschaftsräten, Institutionen, Vereinigungen, Unternehmen usw. Es liegt also in unser aller Verantwortung und Motivation, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Die Stadtverwaltung allein kann dieses Leitbild nicht mit Leben füllen und alle Maßnahmen und Ideen ohne Ihre Hilfe und Unterstützung umsetzen. Wenn Sie also Vorschläge haben, wer sich um konkrete Maßnahmen kümmern könnte und sollte, teilen Sie uns diese bitte ebenfalls mit.

Schließlich wurde von Beginn an diskutiert, ob Großenhain auch geeignet wäre, sich der Vereinigung der cittaslow-Städte anzuschließen und/oder das smart city-Konzept verfolgen sollte. Informationen zu beiden Konzepten finden Sie am Schluss dieser Beteiligung. Es würde uns freuen, wenn Sie uns auch dazu Ihre Meinung kundtun.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und Ideen!

Ihr Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach

Anzahl der Teilnehmer: 146

Sie sind?

48,6% männlich
51,4% weiblich

Welcher Altersgruppe gehören Sie an?

7,5% bis 25 Jahre
32,9% 26 bis 40 Jahre
19,9% 41 bis 50 Jahre
34,9% 51 bis 65 Jahre
4,8% älter als 65 Jahre

Wo wohnen Sie?

58,2% Kernstadt
32,9% Ortsteile (Bauda, Colmnitz, Folbern, Görzig, Krauschütz, Nasseböhla, Skassa, Skäßchen, Skaup, Strauch, Stroga, Treugeböhla, Uebigau, Walda-Kleinthiemig, Weßnitz-Rostig, Wildenhain oder Zabeltitz)
8,9% nicht in Großenhain

Haben Sie sich bereits am Leitbild-Prozess "Großenhain 2030" beteiligt?

28,8% Ja
71,2% Nein

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Bildung und Kultur" einverstanden?

62,3% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
30,1% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
2,1% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
5,5% keine Antwort

Wir wollen ...

75,3% moderne Schulen (technisch und strukturell).
53,4% den digitalen Ausbau forcieren.
47,9% die Geschichte der Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Persönlichkeiten noch effektiver vermarkten.
42,5% die mediale Aufmerksamkeit für lokale Initiativen und Veranstaltungen stärken.
64,4% der Naturentfremdung mit Bildungs-/Freizeitangeboten entgegenwirken.
54,1% die Öffentlichkeitsarbeit für soziale, kulturelle und sportliche Angebote bündeln und intensivieren.
54,1% die hiesige Vereinslandschaft stärken.
0,7% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

7,5% beantwortet
92,5% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

10,3% beantwortet
89,7% keine Antwort

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Soziales" einverstanden?

63% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
32,9% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
2,1% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
2,1% keine Antwort

Wir wollen ...

45,9% Spielplätze für Kinder unter 6 Jahren ausbauen (vielfältige Angebote).
80,1% Treffpunkte für Jugendliche mit Jugendlichen erhalten.
42,5% Kommunikationsknotenpunkte für ehrenamtliche Arbeiten und zur Weitergabe von Informationen.
84,9% die medizinische Versorgung sichern/den Ausbau eines med. Versorgungszentrums.
65,8% den ÖPNV ausbauen bzw. nach alternativen intelligenten Mobilitätskonzepten suchen.
79,5% die Innenstadt langfristig beleben.
47,9% Aufenthaltsmöglichkeiten (auch im öffentlichen Raum) für SeniorInnen schaffen.
0,7% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

15,1% beantwortet
84,9% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

11% beantwortet
89% keine Antwort

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Sport" einverstanden?

69,2% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
24% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
3,4% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
3,4% keine Antwort

Wir wollen ...

83,6% Vorhandenes erhalten und stärken.
43,2% Kommunikationsknotenpunkte zur Weitergabe von Informationen bezüglich Sportangeboten und Vereinen.
43,8% neue Veranstaltungsformate für Begegnungen und Austausch.
6,2% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

5,5% beantwortet
94,5% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

4,8% beantwortet
95,2% keine Antwort

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Wirtschaft und Gewerbe" einverstanden?

48,6% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
36,3% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
8,2% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
6,8% keine Antwort

Wir wollen ...

78,8% ein vielfältiges, kleinteiliges Gewerbe erhalten.
75,3% die Stärkung und Unterstützung der ansässigen Industriebetriebe.
54,8% eine positive und nachhaltige Entwicklung des Industriegebietes „Großenhain Nord“ zum Wohle der Stadt.
63% mehr Bewusstsein für die Schönheit der Stadt schaffen.
34,2% eine Entwicklung von Innen heraus.
61% Veränderungen wagen und auf sich wandelnde Bedürfnisse eingehen.
3,4% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

10,3% beantwortet
89,7% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

7,5% beantwortet
92,5% keine Antwort

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Innenstadt und Einzelhandel" einverstanden?

54,1% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
37,7% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
5,5% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
2,7% keine Antwort

Wir wollen ...

77,4% die Umnutzung leerstehender Immobilien erleichtern.
78,8% dem Leerstand entgegenwirken.
73,3% Treffpunkte und Aufenthaltsorte in der Innenstadt erhalten und fördern.
71,9% aktive Händler, die sich an Projekten von und für die Stadt beteiligen.
39,7% ein Stadtmarketingkonzept erarbeiten.
72,6% durch regionale und lokale Warenkreisläufe die Qualität stärken.
71,9% Bio- und Regionalitätstrends verstärkt nutzen und kommunizieren.
3,4% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

12,3% beantwortet
87,7% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

8,9% beantwortet
91,1% keine Antwort

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Leben" einverstanden?

45,9% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
41,1% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
9,6% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
3,4% keine Antwort

Wir wollen ...

58,2% die verschiedenen Generationen zusammenbringen.
70,5% mehr Bewusstsein für die eigene Stadt/ die Ortsteile schaffen.
71,9% ländliche Strukturen erhalten, Gewerbe und Industrie verträglich zu Dörfern und Stadt positionieren.
68,5% die Stadt- und Ortsteilstruktur entwickeln, um langfristig die Lebensqualität zu sichern.
61% die Einbindung der ländlichen Region in die Stadt und umgekehrt.
52,7% Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen.
74,7% eine bestmögliche Verknüpfung von Arbeit, Leben und Wohnen.
42,5% Förderung des kulturellen Austausches und der Weltoffenheit.
2,1% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

8,9% beantwortet
91,1% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

5,5% beantwortet
94,5% keine Antwort

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Wohnen" einverstanden?

62,3% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
30,8% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
4,8% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
2,1% keine Antwort

Wir wollen ...

65,8% die historische Innenstadt als Wohnort stärken.
56,8% eine ganzheitliche Stadtentwicklung.
35,6% ein Wohnbauland-Konzept vorhalten.
48,6% der Zersiedelung der Stadt entgegenwirken.
41,1% eine Innen- vor Außenentwicklung.
37,7% die Vorteile städtischen Wohnens hervorheben.
53,4% städtebauliche Strukturen der Kernstadt bewahren.
54,8% altersgerechte Wohnungen in der Innenstadt.
76% jungen und alten Menschen attraktiven Wohnraum und verschiedenste Wohnformen zur Verfügung stellen.
75,3% Großenhain als Wohnstandort stärken.
2,1% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

8,9% beantwortet
91,1% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

7,5% beantwortet
92,5% keine Antwort

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Infrastruktur und Mobilität" einverstanden?

34,9% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
54,1% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
8,2% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
2,7% keine Antwort

Wir wollen ...

51,4% die Verkehrssituation im Innenstadtbereich beruhigen.
47,3% Gassen und Straßen mit untergeordneter Verkehrsbedeutung in der Innenstadt zu Fußgängerzonen umwandeln.
81,5% das Radwegenetz ausbauen.
68,5% eine gesicherte Versorgung des ländlichen Raums.
76,7% die Sicherung der Internetanbindung für alle Haushalte: „Grundversorgung“.
54,1% eine umweltschonende Verkehrspolitik.
2,1% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

13,7% beantwortet
86,3% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

9,6% beantwortet
90,4% keine Antwort

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Freizeit und Tourismus" einverstanden?

52,7% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
36,3% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
5,5% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
5,5% keine Antwort

Wir wollen ...

63% die touristische Infrastruktur nach innen und außen optimieren und die Großenhainer Besonderheiten besser herausarbeiten (Preusker-Bücherei, Marienkirche, etc.).
64,4% ein reges Stadtleben mit einer engagierten Bürgerschaft.
76% die Einbindung der Stadt und der Ortsteile in die Region mittels gesicherter ÖPNV- und Radwegeverbindungen.
78,8% Freizeitmöglichkeiten in der Kernstadt und den Ortsteilen erhalten und fördern.
63,7% den öffentlichen Personennahverkehr durch weitere Angebote ergänzen.
43,2% städtische Veranstaltungen neu profilieren.
3,4% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

6,2% beantwortet
93,8% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

5,5% beantwortet
94,5% keine Antwort

Sind Sie grundsätzlich mit diesem Leitsatz zum Schwerpunkt "Umwelt, Natur und Klima" einverstanden?

57,5% Ja, dieser Leitsatz passt zu Großenhain.
35,6% Überwiegend ja, mit wenigen Ausnahmen.
3,4% Nein, dieser Leitsatz passt nicht zu Großenhain.
3,4% keine Antwort

Wir wollen ...

88,4% eine saubere und grüne Stadt, um dem Slogan der „Freundlichen Stadt im Grünen“ gerecht zu werden.
45,2% die Stadt als Initiator von ökologischen Aufwertungen.
56,2% vermehrt nachhaltige Energien nutzen.
52,1% ein Bewusstsein für den Klimawandel und eine nachhaltige Entwicklung schaffen und stärken.
37,7% das Wahrnehmungsdefizit hinsichtlich der lokalen Besonderheiten abbauen.
31,5% das Thema Hochwasserschutz mehr berücksichtigen.
53,4% die Stadt und ihr Umland als kulturlandschaftliche Einheit wahrnehmen.
74% die einheimische Artenvielfalt nutzen, z. B. öffentliches Grün.
1,4% keine Antwort

Ich habe noch folgende Ergänzungen...

6,2% beantwortet
93,8% keine Antwort

Um diese Teilziele umzusetzen, habe ich folgende konkrete Vorschläge/Ideen:  

7,5% beantwortet
92,5% keine Antwort

Ihre Meinung ???

22,6% Ich kann mich mit den Zielen und Themen der cittaslow voll identifizieren und unterstütze die Bestrebungen zur Erlangung der Marke cittaslow für Großenhain.
30,1% Ich sehe Großenhain eher als smart city und unterstütze daher Ideen und Maßnahmen, die diese Richtung der Stadtentwicklung fördern.
47,3% Großenhain sollte sich für die Marke cittaslow bewerben, dabei aber auch Elemente einer smart city integrieren (Mischvariante aus 1 und 2).

Kontaktperson

Stadtverwaltung Großenhain
Geschäftsbereich Oberbürgermeister
Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters
Frau Diana Schulze
E-Mail: DSchulze@stadt.grossenhain.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang