Veranstaltung Stadt Freiberg Kunst und Kultur

Neujahrsempfang der Universitätsstadt Freiberg

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 10.01.2025 18:00 Uhr
  • Teilnehmer 257 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Illustration: Anja Tittel, Foto: Martin Förster/Freiberger Dom

Unsere großartige Stadtgeschichte hat eine schier unendliche Anzahl an Kapiteln und Seiten, die wir täglich fortschreiben. All die Fakten, Bilder und Hintergründe aus über 800 Jahren Freiberg werden im „Gedächtnis unserer Stadt“ sicher bewahrt: im neuen Stadtarchiv im Herderhaus. Es ist ein Eintrag von vielen im Kapitel 2024 unserer Stadt. Denn wir haben gebaut, saniert, neue touristische Angebote geschaffen und zahlreiche Veranstaltungen für gemeinsame Begegnungen genutzt.

Auch im kommenden Jahr entwickeln und gestalten wir unsere Stadt weiter – gemeinsam mit unseren Stadträten, Bürgern, Vereinen, Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie den vielen Ehrenamtlichen. Erste Einträge im Kapitel 2025 sind die Öffnung der „Silbernen Pforte“ im Ergänzungsbau des Stadt- und Bergbaumuseums sowie das 800-jährige Jubiläum der „Goldenen Pforte“ des Freiberger Doms.

Lassen Sie uns 2025 mit offenen Armen empfangen, neue Türen öffnen und schauen, was sich dahinter verbirgt – für uns, für Freiberg und für die Region. Bitte melden Sie sich bis zum 5. Januar 2025 hier für die Veranstaltung an.

Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Freundliche Grüße

Sven Krüger

Oberbürgermeister

Veranstaltungstermin
Freitag 10.01.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Nikolaikirche
An der Nikolaikirche, 09599 Freiberg
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
10.12.2024 - 06.01.2025

Kontaktperson

Universitätsstadt Freiberg

Büro des Oberbürgermeisters

Obermarkt 24

D-09599 Freiberg

Telefon +49 3731 273-101/-107

buero_ob@freiberg.de

Teilnahmebedingungen

Die Veranstaltung ist öffentlich. Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gefertigt. Die Bildaufnahmen werden einzelne oder Gruppen von Teilnehmern zeigen, die nicht im Mittelpunkt des Bildes stehen. Mitarbeiter der Stadtverwaltung können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren.


Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters www.freiberg.de, auf Social-Media-Kanälen der Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters (Facebook, Twitter, Instagram) und in Printmedien (Amtsblatt, Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen). Jede teilnehmende Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Personen mitzuteilen.

Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e). DSGVO

Ihre Rechte als betroffene Person entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf der Webseite der Universitätsstadt Freiberg abrufbar unter:

https://www.freiberg.de/datenschutz

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang