Verfahren E-Government Moderne Verwaltung

Bedarfsbeschreibung Austauschstandards im Bau- und Planungsbereich

  • Status Beendet
  • Zeitraum 14.03.2016 bis 30.05.2016
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Bild vergrößern

Der IT-Planungsrat hat im Oktober 2014 die Standardisierungsbedarfe für Austauschstandards im Bau- und Planungsbereich anerkannt und ihre Aufnahme auf die Standardisierungsagenda beschlossen. Das Land Hamburg - vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und den Landesbetrieb Geoinformationen und Vermessung - ist als Bedarfsvertreter benannt worden. Zur Umsetzung des Standardisierungsvorhabens hat Hamburg eine Arbeitsstruktur eingerichtet und die Mitglieder betroffener Fachministerkonferenzen, Vertreter aus kommunalen Spitzenverbänden, fachliche Interessenvereinigungen und Standardisierungsgremien zur Mitarbeit eingeladen. Die gebildeten Arbeitsgruppen haben jetzt eine Bedarfsbeschreibung für Austauschstandards im Bau- und Planungsbereich vorgelegt.
Die Bedarfsbeschreibung benennt den Regelungs- und Geltungsbereich (raumbezogene Planwerke, Bauaufsichtliche Verfahren) und spezifiziert die fachlichen und fachunspezifischen Anforderungen an geeignete Standards. Sie mündet in eine Beschlussempfehlung für den IT-Planungsrat, der die verbindliche Anwendung der Standards regeln soll.

Ziel der Veröffentlichung der Bedarfsbeschreibung ist es, den Standardisierungsbedarf bekannt zu machen und den interessierten Kreisen, insbesondere den betroffenen Anwendern und Herstellern von Softwarelösungen im Bau- und Planungsbereich, die Möglichkeit zur Stellungnahme zu geben.

Gegenstände

Übersicht
  • Abschnitt I
  • Abschnitt II
  • Abschnitt III
  • Abschnitt IV

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang