6. März 2025 im Institut für Holztechnologie Dresden (IHD)
Diese Tagung ist Teil des Projekts 4transfer, einem Verbundprojekt, das den Transfer von Wissen und Innovation durch praxisorientierte Forschungsansätze fördert. Im Rahmen dieses Projekts wird das Reallabor Holzbau initiiert. Reallabore erleichtern und beschleunigen den Transfer von Innovationen, die allgemein noch nicht zugelassen sind, in die Praxis, indem Sie alle relevanten Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft einbeziehen. Ziel des Reallabors Holzbau ist es, innovative Ansätze zu erproben, die notwendigen Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und Standardisierungen zu fördern, die den Holzbau weiter stärken.
Als Keynotes konnten wir Nils Witte, Landesstelle für Bautechnik, gewinnen. Er wird über die Ver- und Anwendbarkeitsnachweise im Kontext der MHolzBauRL sprechen. Johannes Wiencke, Wiencke Architekten PartG mbB und Konrad Lubner, Holzbau Plan+Werk werden aus verschiedenen Perspektiven Einblicke in ihre praktischen Erfahrungen im Holzbau geben.
Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie ein, Ihre persönlichen Perspektiven in thematischen Diskussionsrunden über die zentralen Herausforderungen bei den Genehmigungsverfahren des modernen Holzbaus mit uns zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden wir in unsere Arbeit im Reallabor Holzbau einbeziehen und in konkrete Strategien zur Weiterentwicklung des Holzbaus und zur Optimierung von Genehmigungsverfahren überführen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und auf Ihre wertvollen Impulse, die das Projekt 4transfer bereichern und den modernen Holzbau gemeinsam weiter auf einem erfolgreichen Weg begleiten werden!
Die Veranstaltung "Moderner Holzbau – Herausforderungen und Chancen" wird gemäß SächsArchG mit 5 Fortbildungsstunden anerkannt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 27.01.2025 bis zum 28.02.2025 online gebucht werden.
Maximilian Schmacht
Datenschutz