Eine vorbildliche, integrative und naturgemäße Waldbewirtschaftung bietet die beste Gewähr dafür, den sächsischen Wald mit seinen vielfältigen Ökosystemleistungen dauerhaft zu erhalten und zu verbessern.
Vorbildlichkeit bei der Waldbewirtschaftung ist für den Staatswald eine waldgesetzliche Vorgabe. Aber auch viele private und körperschaftliche Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie forstliche Zusammenschlüsse und andere Kooperationen bewirtschaften ihren Wald mit einem Engagement, das über die anspruchsvollen rechtlichen Vorgaben hinausgeht. Sie setzen sich gemeinsam mit anderen für eine zukunftsfähige und am Allgemeinwohl orientierte Waldbewirtschaftung ein, die im Sinne der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit wirkt.
Um deren besonderes Verdienst zu würdigen, vergibt das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt zum sechsten Mal den "Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung" (Waldpreis). Gleichzeitig bietet dieser eine sehr gute Möglichkeit, die Vorzüge einer vorbildlichen, integrativen und naturgemäßen Waldbewirtschaftung und die Bedeutung des Waldes mit seinen ökologischen, sozialen und ökonomischen Leistungen für die Gesellschaft in der Öffentlichkeit zu vermitteln.
Es soll kooperatives Engagement für den sächsischen Wald gewürdigt werden. Nähere Informationen stehen unter Link "Informationen zum Waldpreis 2021"
Verantwortlicher Ansprechpartner