Für die BNE-Implementierung im non-formalen Bildungsbereich entscheidende Rahmenbedingungen sind neben den hier genannten Aspekten Vernetzung, Weiterbildung, Unterstützung aus Leitungsebene oder Qualitätsmanagement ganz entscheidend die Ressourcen Zeit, Finanzierung und Personal. Bildungsträger des non-formalen Bereiches können durch eine freiere Gestaltung von Lernräumen als Zukunftswerkstätten der nachhaltigen Bildung fungieren. Dafür benötigen sie jedoch entsprechende Spielräume, welche über institutionelle oder zumindest längerfristige und verlässliche Finanzierung durch das Land / den Bund gesichert ist. Es erscheint der Eindruck als sei Bildung im non-formalen Bereich keine Aufgabe der Gesellschaft, sondern der Bildungsträger. Dies ist jedoch nicht der Fall: Bildung ist und bleibt auch hier Gemeinschaftsaufgabe, weshalb sie auch entsprechend gefördert und mit formalen Lernorten verschnitten werden sollte.