Auf dem Feldtag werden die aktuellen Landessortenversuche Silo- und Körnermais vorgestellt. Weiterhin wird über die Reduzierung der chemischen Unkrautbekämpfung durch mechanische Verfahren in Zuckerrüben und Mais diskutiert. Im Ökolandbau wird die Pflanzenbauliche Maßnahme Transfermulch im Körnermais demonstriert. Abschließend wird ein Versuch mit verschiedene Pflanzenarten zur technischen Verwertung (nachwachsenden Rohstoffen) gezeigt.
09:00 Uhr Begrüßung
Dr. Uwe Bergfeld, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
09:15 Uhr Vorstellung der Versuchsbedingungen
Robert Hänsgen, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
09:25 Uhr Landessortenversuche Silomais früh und mittelfrüh
Maik Panicke, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
10:05 Uhr Strategieversuch zur Reduzierung der chemischen Unkrautbekämpfung im Mais
Holger Bär, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
10:25 Uhr Landessortenversuche Körnermais früh und mittelfrüh
10:45 Uhr Strategieversuch zur Reduzierung der chemischen Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben
11:05 Uhr Wirkung von Transfermulch im Öko-Körnermais mit unterschiedlicher Bearbeitungsintensität
Maria Gruhl, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
11:30 Uhr Demonstrationsfläche nachwachsende Rohstoffe
Dr. Kerstin Jäkel und Markus Dehne, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
12:15 Uhr Schlusswort
Beatrix Trapp, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
12:25 Uhr Möglichkeit zum Fachaustausch
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 22.07.2022 bis zum 14.09.2022 online gebucht werden.